Mit einer Festveranstaltung am 22. Juni im Schützenhaus werden die Mitglieder des SSV Lommatzsch das 90-jährige Bestehen der Handballabteilung feiern. Lommatzsch hat im Handball eine große Tradition, zunächst auf dem Großfeld, später in der Halle. Mannschaften der damaligen Betriebssportgemeinschaft Traktor Lommatzsch spielten sehr erfolgreich in der Landesliga Sachsen, der DDR-Liga und der Oberliga. Mit der männlichen B-Jugend waren die Lommatzscher 1956 und 1957 zweimal hintereinander FDJ-Pokalsieger. Das war gleichbedeutend mit dem DDR-Meistertitel.
Die 1. Männermannschaft spielte Anfang der 50er Jahre in der Landesliga, der höchsten Spielklasse.
Einen Aufschwung gab es noch einmal im Lommatzscher Handball, als 1976 mit der heutigen Mittelschule auch eine Sporthalle gebaut wurde. Bis dahin trainierten die Lommatzscher Handballer meist auf einer Kleinfeldanlage am damaligen Volkshaus bis in den November hinein. Im Winter ging es in eine neunmal 15 Meter große Halle in Lommatzsch. Ihre „Heimspiele“ trugen die Lommatzscher bis dahin in Riesa in der BBS-Sporthalle aus.
Seit 1973 war Lommatzsch trotz fehlender Halle sogar Trainingszentrum, ein Status, den der Verein bis 1989 behielt. Heute spielen die Lommatzscher in der Bezirksliga. (SZ/jm)