Schwarze Pumpe. Schon der S-Bahn-Wagen von 1921 in Schwarze Pumpe ist eine Rarität. Nun aber wird das Umfeld von „Gleis 19“ vom Besitzer Holger Schwarz weiter belebt. Dieses Mal mit einem Handwerkermarkt der ganz besonderen Art.
„Ich habe in der Adventszeit verschiedene Weihnachtsmärkte besucht und was ich da sah, hatte mit Advent und Weihnachten nicht viel zu tun. Da habe ich mich gefragt, ob wir in der Lausitz keine anderen Potenziale haben außer Hosengürtel, Sambalatschen und Klamotten von sonst woher, die auch keiner will. Zu Weihnachten wohl schon gar nicht“.
Also kam Holger Schwarz, dessen S-Bahn-Wagen inzwischen eine touristische Attraktion geworden ist, auf eine ganz neue Idee: „Ich veranstalte einen Handwerkermarkt mit dem Ziel der Bekanntmachung und Unterstützung des traditionellen einheimischen Lausitzer Handwerks. Wobei es sich ausschließlich um produzierendes Handwerk handeln wird.“ Viele Handwerksbetriebe hat Holger Schwarz persönlich kontaktiert, in der ganzen Lausitz. Heraus kam dabei, dass 90 Prozent der angesprochenen Interessenten aus der Oberlausitz kommen werden, vor allem aus dem Umfeld von Bautzen bis Wittichenau und nur der kleine Rest aus der Niederlausitz. „Im Spreewald scheint es etlichen so gut zu gehen, dass die mich ausgelacht haben.“
Die Vorbereitung des Handwerkermarktes wurde durch die ASG Spremberg GmbH maßgeblich unterstützt. Dafür ist Holger Schwarz sehr dankbar. Zwei Tage wird das inzwischen vergrößerte und dank Sponsoren weiter ausgebaute Gelände rund um den S-Bahn-Wagen zu einer handwerklichen Festmeile. Wie gesagt: Nur produzierendes Handwerk darf seine Fertigung vorstellen und seine Produkte verkaufen. Über 50 Betriebe haben ihr Kommen zugesagt. Fünf Stände sind noch frei.
Es gibt ausreichend Parkplätze in der Straße des Aufbaus, auf benachbarten Gewerbeflächen und entlang der alten B 97 in der Ortslage Schwarze Pumpe Nord. Bis Gleis 19 sind es von dort aus höchstens 200 Meter Fußweg. Ein kostenloses Busshuttle (DB Regio Bus Ost GmbH Spree-Neiße) fährt Bahnhof Spremberg – Busbahnhof-Hoyerswerdaer Straße – Schwarze Pumpe Nord. Abfahrtzeiten sind 10.40 und 14.30 Uhr, zurück geht es um 14.45 und um 17 Uhr. Die Versorgung erfolgt vor Ort mit Oberlausitzer Fleisch- und Wurstspezialitäten, Rossschlachtspezialitäten, Bier aus einer Gasthofbrauerei aus Obergurig, dazu Fisch aus Cottbus und Backwaren von der handwerklich traditionellen Backstube aus Terpe. Zugegen ist auch der Niedersorbische Bauernhof aus Hornow. Des weiteren haben sich drei Käsereien angekündigt.
Kulturell wird der Handwerkermarkt von der Bläsergilde Spremberg und dem Männerballett des Pump’schen Carneval Clubs umrahmt. Vorgestellt werden auch Ostereierverzieren und Klöppeln als Lausitzer Brauchtum. Alle am Handwerk interessierten Gäste sind am 30. und 31. März jeweils von 10 bis 18 Uhr willkommen.