SZ + Döbeln
Merken

Harthas Stadtpark erhält neuen Spielplatz

Die Stadtverwaltung hat dazu Fördermittel beantragt. Unter anderem soll der Teich saniert werden. Vor allem den neuen Nachbarn soll er dienen.

Von Erik-Holm Langhof
 2 Min.
Teilen
Folgen
Der Teich inmitten des Harthaer Stadtparks soll vollständig erneuert werden. Derzeit ist er noch sehr verwachsen.
Der Teich inmitten des Harthaer Stadtparks soll vollständig erneuert werden. Derzeit ist er noch sehr verwachsen. © Dietmar Thomas

Hartha. Es geht vorwärts am neuen Pflegeheim „Care Palace“ an der Dresdener Straße. Teil für Teil kommt hinzu. Und damit die Bewohner des baldigen Pflegestandorts auch an die frische Luft kommen, will die Verwaltung von Hartha im benachbarten Stadtpark „Am Reinhardtsthal“ einiges umbauen.

Neue Wege sollen entstehen, der Teich saniert und ein Spielplatz inmitten des Gebiets gebaut werden. Es soll eine „Begegnungsstätte für Bürger der Stadt und Gäste von außerhalb“ geschafft werden, wie es Bürgermeister Ronald Kunze (parteilos) gern nennt. 

„Vor allem für die Bewohner des zukünftigen Pflegeheims kann das ein Ort werden, an dem sie sich mit ihren Verwandten treffen oder auch mit der jüngeren Generation in Kontakt kommen können – ein Park mit überregionalem Charakter“, so das Stadtoberhaupt.

Veranschlagt sind für das Vorhaben knapp 260.000 Euro, ein Teil davon werde mit großer Wahrscheinlichkeit durch das Leader-Programm gefördert. Ein entsprechender Antrag sei in erster Instanz bereits angenommen worden, wie Kunze berichtet. 

Die Verwaltung werde sich nun in kommender Zeit um einen detaillierten Bauplan kümmern, der auch mit der Vegetation übereinstimmen muss. Begonnen werden soll im zweiten Quartal 2021, ein Ende ist frühestens Ende des kommenden Jahres in Sicht. 

In den letzten Monaten kümmerte sich eine Firma um den Flemmingener Bach, der im Bachverlauf um etwa zehn Meter in Richtung Stadtpark „Am Reinhardtsthal“ verlegt worden war (wir berichteten).

Nicht zuletzt hat der Stadtrat dem Projekt zugestimmt, das vor allem die Lebensqualität von Hartha anheben soll. „Grünflächen sind wichtig und auch dringend notwendig“, sagt der Bürgermeister. 

„Wir können nicht immer nur Straßen bauen, sondern müssen auch einmal an das Grün denken.“ Neben dem Park bietet die Stadt ihren Bewohnern auch noch eine Grünfläche an der Sonnenstraße.

Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.