Seeligstadt. Anlässlich der 775-Jahrfeier von Seeligstadt vom 26. bis 29. Juni wird das 1954 erschienene „Heimatbuch der Gemeinde Seeligstadt“ neu aufgelegt. Geplant ist der Nachdruck von zunächst 100 Exemplaren, sagte Karl-Heinz Nowak, der dem Festkomitee angehört. Der Inhalt des Buches soll unverändert erscheinen und nur durch ein Vorwort sowie einen Hausnummernschlüssel ergänzt werden. Letzterer dient dem Einordnen von örtlichen Angaben.
Autor des Heimatbuches ist Martin Burkhardt, der Bürgermeister von Seeligstadt und Heimatforscher war. Sein Buch kommt einer Ortschronik gleich, die geordnet nach Sachgebieten die Geschichte des Dorfes von der frühen Besiedlung bis zur Mitte der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts beschreibt. Einzelne Kapitel beschäftigen sich unter anderem mit der Kirch- und Schulgeschichte, den Seeligstädter Mühlen, der Entwicklung von Landwirtschaft, Handwerk und Handel, dem Forstwesen sowie dem reichen Sagenschatz der Region. In seinem Buch stellte Martin Burkhardt vielfältige Verbindungen zur Massenei und zu benachbarten Orten her.
Zu einem späteren Zeitpunkt ist vorgesehen, die Chronik aus dem Jahre 1954 zu ergänzen und fortzuschreiben. Hierzu planen die Seeligstädter die Gründung eines Heimatvereins. Welches historische Potenzial das Dorf am Rande der Massenei hat, ist während des Fest-Wochenendes in einer Ausstellung im Erbgericht zu sehen. (SZ/ir)