SZ +
Merken

Heiße Szene – kühles Nass

Wochenende. Trotz WM herrschte besonders am Sonnabend in der Stadt ein buntes Gewimmel.

Teilen
Folgen

Von Monika Dänhardt

In vielen Geschäften und Restaurants der Stadt konnte der Fußballfan am Wochenende – dank der Fernsehapparate und Leinwände – Einkauf, Rast und WM-Begeisterung unter einen Hut bringen. Doch es fanden sich trotzdem fast fußballfreie Zonen.

So kommentierte das Trommeln und Pfeifen, welches am Sonnabend zwischen Albertplatz und Altmarkt weithin zu hören war, keineswegs das Geschehen auf dem Spielfeld. Es war die Begleitmusik zur Demonstration der Schwulen und Lesben, die am Christopher-Street-Day, kurz CSD genannt, für Toleranz und Akzeptanz werben und sich mit Spaß an der Selbstdarstellung feiern. Der CSD erinnert an den legendären Aufstand der „gays“ am 28. Juni 1969 in der Christopher Street in New York und wird inzwischen in vielen Städten gefeiert – in Dresden zum 13. Mal.

Rasante Badewannen

Und wie schon in den vergangenen Jahren wurde der Demonstrationszug bei seinem Weg durch die Stadt immer größer. Am Ende sollen, wie Pressesprecher Jens Kaden sagt, etwa 2 000 Menschen in bester Laune auf dem Altmarkt eingezogen sein. Hier fand dann Party statt – ein Volksfest mit viel Musik. „Das war ein Kommen und Gehen, aber um die 5 500 Festbesucher werden es schon gewesen sein“, erklärt Jens Kaden. Viele verfolgten mit sichtlichem Vergnügen das Programm, bei dem Lilo Wanders als Stargast auftrat. Mancher informierte sich auch an den Ständen über Alltag und Probleme der Schwulen und Lesben. So wie Sachsens SPD-Chef und Wirtschaftsminister Thomas Jurk, der als Schirmherr nicht nur seinen Namen gab, sondern wirklich Interesse zeigte.

Auf alle, die es an diesem sonnigen Sonnabend mehr ans Wasser zog, wartete ein lustiges Spektakel. Ab 10 Uhr war im Alberthafen das erste Badewannen-Rennen zu erleben. 13 Teams, eins ging schon vor der Wertung im wahrsten Sinne des Wortes baden, bewiesen vor dem mitgehenden, begeisterten Publikum Geschicklichkeit und Schnelligkeit. Beim Ballonstechen ging die Taxigenossenschaft Dresden als klarer Sieger hervor, beim Geschwindigkeitstest die Feuerwehr Langebrück. „Akteure und Publikum waren von der Aktion so begeistert, dass wir gar nicht darum herumkommen, das Rennen zur Tradition werden zu lassen“, sagt Mitorganisator Gunter Schwarz. Noch am Sonnabend gingen die ersten Anmeldungen für 2007 ein.

Zwei Highlights neben noch vielen anderen Möglichkeiten, das Wochenende mit Familie und Freunden entspannend und aktiv zu verbringen. Am Sonnabend wurde in Zschertnitz zum Sommer- und Kinderfest geladen, die Geburtstagsparty zum 15-jährigen Bestehen des Waldspielplatzes im Albertpark folgte dann am Sonntag. Außerdem ist am Yachthafen auf der Leipziger Straße wieder Zeit für den City Beach. Hier konnte dann zwar Fußball geschaut werden. Für die meisten Besucher war es aber ungleich attraktiver, sich ins Beachvolleyballgetümmel zu stürzen.