Hellerau
Es soll ein würdiges Fest werden. Deshalb trafen sich am Mittwochabend Mitglieder von Vereinen und Interessierte im Festspielhaus, um sich gemeinsam über Ideen für das Programm zum 100-jährigen Jubiläum der Gartenstadt auszutauschen.
Der Verein Bürgerschaft Hellerau koordiniert die Vorbereitungen. Nach jüngsten Veränderungen im Vereinsvorstand sind Anna Cornelius und Carola Klotz dessen neue Vorsitzende. Am Mittwochabend stellte der Verein den Gästen im Oberlichtsaal des Festspielhauses den aktuellen Stand der Planungen für den Jubiläumszeitraum vom 1. April bis 30. September 2009 vor. Pünktlich zur Eröffnungsveranstaltung soll eine Festschrift vorliegen. Einige historisch bedeutsame Gebäude in der Gartenstadt erhalten Informationsschilder.
Während des sechsmonatigen Zeitraums sind verschiedene Feste, Ausstellungen, Symposien, Workshops, Lesungen und Theateraufführungen vorgesehen. Über die Veranstaltungsorte müsse in den kommenden Monaten noch entschieden werden. Der Deutsche Werkbund, das Europäische Zentrum der Künste, die Deutschen Werkstätten Hellerau, die Grundbesitz Hellerau GmbH und die Ortsamtsverwaltung Klotzsche haben dem neuen Vorstand der Bürgerschaft bereits ihre Mitarbeit zugesichert.
Auf eine zentrale Veranstaltungsstätte werden die Organisatoren des Jubiläums allerdings nur eingeschränkt zurückgreifen können. Das Festspielhaus soll in den kommenden Jahren umfassend saniert werden. Es steht voraussichtlich erst ab Mai oder Juni 2009 zur Verfügung.
„Ich hoffe, der Festkalender füllt sich in der nächsten Zeit mit Leben“, sagt Margit Springer von der Bürgerschaft Hellerau.Th. Thieme