Von T. Möckel und S. Taucher
Schüler und Lehrer des BSZ staunten kürzlich nicht schlecht, als sie in der hauseigenen Kantine Mittag essen wollen – denn die Küche blieb kalt. Plötzlich gab es keine warmen Mahlzeiten mehr und auch keine Snacks.
Die Ursache für das Zwangsfasten war schnell ausgemacht: Kantinen-Betreiber Achim Naumann hatte Insolvenz angemeldet und die Küche geschlossen. Über die Gründe der Pleite schweigt sich der Dresdner Insolvenzverwalter Peter Buhmann allerdings aus.
Die hungrigen Mittagsgäste jedenfalls waren über den plötzlichen Kollaps ihrer Versorgung nicht erfreut. „Ich habe meistens in der Kantine gegessen. Wenn ich jetzt Hunger habe, muss ich zum Bäcker gehen oder ins Kaufland fahren“, sagt BSZ-Abiturientin Nicole Ufer. Auch Bautechnik-Lehrer Hartmut Müller bedauert die Schließung der Küche. „Für alle hier ist das ein Verlust. Das Essen hat immer geschmeckt, außerdem war die Kantine für viele ein Treffpunkt in unterrichtsfreien Zeiten“, meint er.
Doch nicht nur sie, sondern auch Behörden-Mitarbeiter und Politiker litten unter einem zunehmenden Leeregefühl in der Bauchgegend. Denn Kantinen-Betreiber Achim Naumann hatte auch die Landratsamt-Beschäftigten und die Kreisräte bei ihren Sitzungen verpflegt.
Hungrig und deswegen besonders eilig machte sich das Landratsamt, Träger des BSZ, auf die Suche nach einem neuen Anbieter. Hierbei ließ sogar das sonst recht strenge Vergaberecht eine Ausnahme zu: „Wir mussten dringend jemanden finden. Daher brauchten wir die Leistung nicht auszuschreiben, sonder können den Zuschlag frei vergeben“, erklärt Zentralamtsleiter Ralf Thiele.
Nun ist eine Entscheidung gefallen. Die Firma „Q-LINAR“ aus Pirna, jetzt mit Sitz in Weesenstein, übernimmt die Küche im BSZ und wird auch das Landratsamt mit Essen versorgen. Derzeit müssen noch einige kleinere Details geklärt werden. In der Woche nach Pfingsten, hofft Thiele, werden die Herdplatten dann wieder glühen. Das Landratsamt hat „Q-LINAR“ aus drei in Frage kommenden Kandidaten ausgewählt. Es war gar nicht so einfach, einen geeigneten Anbieter zu finden“, so der Zentralamtschef. Einige Interessenten seien gleich wieder abgesprungen, weil ihnen das Ganze eine Nummer zu groß war.
Das Pirnaer Catering-Unternehmen betritt mit der Kantinen-Übernahme allerdings kein Neuland. Dessen Mitarbeiter betreuen unter anderem die Königliche Schlossküche in Weesenstein, das Park- und Galeriecafé in Großsedlitz und die Gastronomie im Pirnaer Geibeltbad. „Wir haben alles durchgerechnet und trauen uns jetzt die neue Aufgabe zu“, sagt „Q-LINAR-Geschäftsführer Martin Mix. Auch die allein täglich im BSZ zu kochenden 300 Portionen schrecken ihn nicht ab. „Wir hoffen sogar, dass noch mehr Leute zu essen kommen“, sagt Mix und verspricht zugleich: „Die Preise für das Angebot werden nicht steigen. Vielleicht können wir sie sogar noch senken.