SZ + Löbau
Merken

Herrnhuter Stern gegen Corona-Koller

Die Sterne-Manufaktur bringt kurzfristig ein buntes Angebot in die Homeoffice-Zeit: Sie verschickt Bastelsets, mit denen jeder seinen eigenen Stern designen kann.

Von Anja Beutler
 3 Min.
Teilen
Folgen
Was auf den Sternzacken zu sehen sein wird, kann nun jeder mit Stift und Fantasie draufzaubern.
Was auf den Sternzacken zu sehen sein wird, kann nun jeder mit Stift und Fantasie draufzaubern. © Herrnhuter Sterne GmbH

Es ist das beliebteste Angebot in der Entdeckerwelt der Herrnhuter Sterne: einen Stern mit 60 Zentimetern Durchmesser und Papierzacken selbst gestalten. "Das ist ein beliebtes Geschenk auch zu runden Geburtstagen oder zur Hochzeit", zählt die Sprecherin des Unternehmens, Jacqueline Schröpel, auf. Und eigentlich sollte es in der kleinen Bastelwerkstatt im Nebengebäude um diese Jahreszeit mit genau diesem Angebot auch schon richtig brummen. Tut es aber nicht - wegen Corona.

Deshalb hat sich die Sternemanufaktur zur Aktion "Basteln im Homeoffice" mit eben jenem selbstgemachten Stern entschlossen: "Wir bieten Bastelpakete an, bei denen die Kunden die ausgestanzten, noch nicht geformten Zacken erhalten und sie dann selbst gestalten können", erklärt Frau Schröpel. Der Fantasie sind beim Verzieren der 17 viereckigen und acht dreieckigen Zacken keine Grenzen gesetzt. "In dem Paket ist aber auch ein kleines Heft mit Anregungen enthalten und mit Informationen, welche Farben und Malutensilien sich gut eignen", erklärt die Manufaktur-Sprecherin. Markiert sei zudem, bis wohin man malen darf, damit beim Formen und Kleben die Motive nicht verschwinden.

Immer eine andere Wirkung: Auch schlichte Formen und Muster können die Zacken zieren.
Immer eine andere Wirkung: Auch schlichte Formen und Muster können die Zacken zieren. © Herrnhuter Sterne GmbH

Haben die Zackenpapiere dann das persönliche Design, werden sie an die Manufaktur zurückgeschickt. "Das ist bis zum Ende der Aktion am 31. Mai möglich", betont Frau Schröpel. Die Mitarbeiterinnen der Entdeckerwelt formen und kleben die Zacken, dann wird er an die Kunden mitsamt Elektrik zurückgeschickt oder zum Abholen in der Manufaktur deponiert. Denn die Schauwerkstatt darf ab 4. Mai wieder öffnen - und das wird sie auch, bestätigt die Sprecherin. Alles zusammen kostet das Paket 60 Euro plus möglicherweise anfallende Versandkosten. So wie in der Entdeckerwelt auch. Die bleibt übrigens wie das durch einen kleinen Umbau erneuerte Restaurant vorerst geschlossen. "Deshalb wollen wir unseren Kunden gerade auch über die Feiertage etwa Kreatives bieten und sichern damit gleichzeitig, dass die Kollegen aus der Entdeckerwelt Arbeit haben", beschreibt Jacqueline Schröpel.

Stillgestanden hat die Sternemanufaktur in den vergangenen Wochen übrigens nicht: "Wir konnten den Betrieb mit entsprechenden Sicherheitsabständen und -vorkehrungen sicherstellen", sagt Frau Schröpel. Natürlich haben nicht alle Mitarbeiter zur Arbeit kommen können - beispielsweise polnische oder tschechische Kräfte - aber dennoch lief die Produktion weiter. Nur das touristische Programm, mit dem das Unternehmen in diesem Frühjahr richtig durchstarten wollte, steht still. "Das ist schade, wir waren schon sehr gut gebucht", bedauert Jacqueline Schröpel.

Ein Grund mehr, nun nach neuen Wegen zu suchen und auch anderen ein bisschen Freude ins Leben zu bringen, finden die Herrnhuter. Und da die Zinzendorfschulen erst vor wenigen Monaten für ihre Klassenzimmer solche ganz eigenen Sterne gestaltet haben, weiß man in der Manufaktur, dass die Idee bei Klein und Groß gut ankommt. Die ersten Bestellungen für das Zacken-Set gibt es bereits, bestätigt Frau Schröpel. Wer ein Foto seines fertigen Sterns dann an das Unternehmen sendet, nimmt an einer Verlosung auf der Facebook-Seite der Sterne teil. Der Preis sind fünf Gutscheine für die Entdeckerwelt.

Mehr Nachrichten aus Löbau und Umgebung lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Zittau und Umgebung lesen Sie hier.