SZ +
Merken

Hier brennen am Sonnabend die Maifeuer

Bernstadt Auf dem Marktplatz Bernstadt spielen ab 19 Uhr die Schlegler Blasmusikanten. Um 20 Uhr ist Abmarsch des Fackel- und Lampionumzuges mit Marschmusik vom Markt, Zittauer Straße, Herrnhuter Straße zum Schweizberg.

Teilen
Folgen

Bernstadt

Auf dem Marktplatz Bernstadt spielen ab 19 Uhr die Schlegler Blasmusikanten. Um 20 Uhr ist Abmarsch des Fackel- und Lampionumzuges mit Marschmusik vom Markt, Zittauer Straße, Herrnhuter Straße zum Schweizberg. Das Hexenfeuer wird gegen 20.45 Uhr am Jugendclub Schweizberg im Ortsteil Kunnersdorf entzündet. Für Imbiss und Getränke wird gesorgt.

Berthelsdorf

Der Jugend- und Freizeitclub Berthelsdorf lädt zum Hexenfeuer am Sonnabend auf die Festwiese ein. Zur Unterhaltung spielt eine Disco. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

BERTSDORF

Die Freiwillige Feuerwehr Bertsdorf lädt zur Walpurgisnacht um 19 Uhr auf die Katzenhöhe ein. Bei Einbruch der Dunkelheit findet ein Fackel- und Lampionumzug statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Eibau

Zum Einbruch der Dunkelheit lodert das Hexenfeuer auf dem Beckenberg. An der Röthemühle, Obercunnersdorfer Straße, gibt’s ab 19 Uhr zum Hexenfeuer Kesselgulasch und Gegrilltes.

EICHGRABEN

Ab 19 Uhr Maifeuer auf dem Festplatz in Eichgraben.

Grosshennersdorf

Die Feier zur Walpurgisnacht wird ab 17 Uhr im Volksgutspeicher am Ententeich, Bernstädter Straße 22, mit einem Kinderhexenfest eingeläutet. Dort erwartet die Gäste ein Hexenspektakel, ein Zaubertrank und Farbmagie sowie Bastelaktionen. Der Fackelumzug beginnt dann um 19.30 Uhr. Im Festzelt sind ab 20.30 Uhr Songs aus den 60er bis 90er Jahren von der Band „Sonett No.2“ zu hören.

Grossschönau

Zum Maibaumaufsetzen mit Lagerfeuer und Tanz wird ab 18 Uhr ans Feuerwehrdepot eingeladen.

HARTAU

21 Uhr wird das Feuer am Vereinshaus entzündet.

Herrnhut

Der Fackelzug bewegt sich ab 20.30 Uhr vom Hauptgebäude des Gymnasiums auf den Sportplatz Goethestraße, wo 21.30 Uhr das Maifeuer entzündet wird.

Jonsdorf

Das „Haus Oberlausitz“ (An der Hutungswiese 13) lädt ab 19 Uhr zum Maifeuer ein.

LEUTERSDORF

Zum Walpurgisfeuer laden ein die SG Leutersdorf an die Heinrichshöhe, der Traditionsverein Lindeberg ab 20 Uhr auf Georgs Wiese an der Aloys-Scholze-Straße, die Katholische Pfarrgemeinde bereits ab 18 Uhr auf die Wiese bei der Katholischen Kirche, der Kleingärtnerverein Leutersdorf ans Spartenheim „Am Viebig“ sowie die Ortsfeuerwehr Spitzkunnersdorf auf die Wiese hinter der Getränkescheune.

Löbau

Auf dem Altmarkt wird 18.45 Uhr der Maibaum gesetzt. Ab 19.15 Uhr bewegt sich der Fackelzug vom Altmarkt über die Bahnhofstraße – Brunnenstraße – Mozartstraße zum Friedenshain. Dort wird auf dem Hexentanzplatz am Friedenshain das Hexenbrennen entfacht. Fackeln gibt es zu kaufen, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Musik und Showeinlagen machen Stimmung.

Der FSV Empor Löbau lädt 19 Uhr ins Stadion der Jugend zum Hexenbrennen mit Disco, Grill und Bierstand im Festzelt ein.

Mittelherwigsdorf

Anlässlich des 40-jährigen Fußballjubiläums laden der SV Traktor und der Jugendclub Mittelherwigsdorf ab 18 Uhr zum Maibaumstellen, um 21 Uhr zum Feuerwerk und ab 21.30 Uhr zum Maifeuer auf den Sportplatz ein. Im Sandbüschel gibt es ab 19 Uhr natürlich auch wieder ein Hexenfeuer.

Oderwitz

Zum großen Hexenfeuer am Oderwitzer Spitzberg, das ab 20 Uhr beginnt, ist auch Nachtrodeln an der Sommerrodelbahn angesagt. Ein weiteres Feuer wird an der Birkmühle gezündet.

OLBERSDORF

Zum diesjährigen Maifeuer am Olbersdorfer See spielt ab 19 Uhr DJ Matthias Schmidt. Gegen 20.30 Uhr wird das Feuer angezündet.

OSTRITZ

Zum diesjährigen 10. Walpurgisfeuer mit Lampion- und Fackelumzug lädt der Ostritzer BC e. V. ein. Treff ist am Marktplatz um 19 Uhr. Mit Ankunft des Fackelzuges beginnt auf dem Sportplatz das Abbrennen des Walpurgisfeuers gegen 19.45 Uhr. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt.

Ottenhain

Hier beginnen um 20 Uhr der Fackelumzug und das Entzünden des Hexenfeuers.

OYBIN

Zum Maifeuer mit den „Weißbachtaler Blasmusikanten“, der „Phönix Diskothek Zittau“ und Oldie-Livemusik „Unplugged inc.“ wird ab 17 Uhr in den Kurpark Oybin eingeladen. Kinderreiten/Kutschfahrten werden angeboten. Ein Lampion- und Fackelumzug ist für 20 Uhr geplant. Der Gebirgsexpress steht von 22 bis 1 Uhr stündlich für alle Lückendorfer und Hainer zur Verfügung. Ein musikalischer Sonntag mit den „Oberländer Blasmusikanten“ steht am 1. Mai ab 14 Uhr im Kurpark auf dem Programm.

Ruppersdorf

Der TSV 1890 Ruppersdorf lädt 21 Uhr auf den Sportplatz zum Maifeuer ein, und am Volksbadcamp wird es bereits 17 Uhr entzündet.

Schönau-Berzdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Schönau-Berzdorf führt einen Lampion-umzug mit anschließendem Feuer am ehemaligen Kalkplatz oberhalb der Hutbergsiedlung durch. Stellen ist um 20 Uhr am ehemaligen Landwarenhaus, anschließend erfolgt der Marsch zum Walpurgisfeuer. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Reisig und Baumverschnitt können am 30. April ab 10 Uhr zum Abbrennplatz gebracht werden.

Seifhennersdorf

Mit dem traditionellen Hexenfeuer auf dem Gelände vom „Pünktchen“, Oststraße 2a, hat der neue Vorstand des Seifhennersdorfer Faschingsvereins seine Feuertaufe. Bereits am Nachmittag ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen sowie mit Unterstützung des Seifhennersdorfer Geflügelzuchtvereins eine Tombola für Kinder, Pferdereiten und Spiele.

Strahwalde

Sonnabend um 19 Uhr ist Stellen zum Lampionumzug am Sportplatz. Nach dem Umzug wird der Maibaum gesetzt und um 21 Uhr das Maifeuer entzündet.

Waltersdorf

Die 11. Walpurgisnacht mit Hexe & Teufel wird am Sonnabend im Waldpark Neu-Sorge gefeiert. Um 15.30 Uhr beginnt das Kinderprogramm auf der Waldbühne mit Spiel und Spaß rund um den Sorgeteich. Im Zelt kann getanzt werden. Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Feuer entzündet. Es laden ein die Mitarbeiterinnen des Awo-Kinderhauses „Lauschezwerge“ und der Privilegierte Schützenverein zu Waltersdorf.

Wittgendorf

Zum „Tanz in den Mai“ lädt der Heimatverein ab 19 Uhr auf das Gelände der alten Schule ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Disko „Phonola“. Gegen 20.15 Uhr startet der Fackel- und Lampionumzug in Richtung Oberdorf.

ZITTAU-DREILÄNDERPUNKT

Um 24 Uhr gibt es am Dreiländereck das Dreiländer-Feuer als Symbol der Verbundenheit der Städte.

ZITTAU

Zum Maifeuer mit Grillen lädt um 20 Uhr das Jugendhaus „Hasenbergpalais“, Herwigsdorfer Straße 6, ein.

(Kein Anspruch auf Vollständigkeit.)