SZ +
Merken

Hilfe für Sächsische Schweiz

Kamenz. Nach wie vor fahren täglich Freiwillige in den Landkreis Sächsische Schweiz zu Aufräumungsarbeiten aufgrund der Flutkatastrophe vor zwei Wochen. Bereits über 800 Helfer aus dem Landkreis Kamenz...

Teilen
Folgen

Kamenz. Nach wie vor fahren täglich Freiwillige in den Landkreis Sächsische Schweiz zu Aufräumungsarbeiten aufgrund der Flutkatastrophe vor zwei Wochen. Bereits über 800 Helfer aus dem Landkreis Kamenz waren in den Städten Wehlen, Bad Schandau und Dohna vor Ort, um überwiegend mit Schaufel und Besen zur Beseitigung der Schlammmassen beizutragen.

Auch in Schlottwitz, Weißeritzkreis, halfen etwa 100 Personen aus dem Landkreis Kamenz bei Aufräumungsarbeiten, erinnert das Landratsamt. Durch die Regionalbus GmbH Kamenz wurden die zahlreichen Helfer an die jeweiligen Einsatzorte gebracht. Bei der Versorgung der Freiwilligen bekam der Landkreis Unterstützung von der Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH, der Sauenzucht Nebelschütz GmbH, dem Missionshof Lieske, der Bäckerei Berndt aus Elstra und insbesondere der Bäckerei Berger aus Grüngräbchen.

Schon 40 000 Euro

auf dem Spendenkonto

Auf dem vom Landkreis Kamenz eingerichteten Spendenkonto sind ebenfalls bereits über 40 000 Euro eingegangen. Selbst aus dem Partnerkreis Alzey-Worms gibt es eine Spende in Höhe von 5 000 Euro seitens der Kreisverwaltung sowie 5 000 Euro seitens der Kreissparkasse Alzey. Landrat Hansjochen Schrader in einem Schreiben (siehe Anlage) an die amtierende Landrätin Petra Kockert: „Für die weitere Aufräum- und Aufbauarbeit wünsche ich allen Beteiligten viel Kraft und sichtbaren Erfolg.“ Kockert bedankt sich für die zahlreich entgegengebrachte Solidarität mit den Menschen in den betroffenen Gebieten wie auch für den Einsatzwillen der vielen freiwilligen Helfer.

Spendenkonto des Landkreises für die Hochwasseropfer: Nr.3000 185 185 bei Sparkasse Westlausitz (BLZ:855 50 500) ,Kennwort:Hochwasser. Über den konkreten Einsatz der Mittel entscheidet der Kreistag Kamenz.