SZ + Bautzen
Merken

Vatertag und Corona: Das sind die Regeln

Was zu Himmelfahrt erlaubt ist und welche Ausflugsziele im Landkreis Bautzen geöffnet haben.

Von David Berndt
 4 Min.
Teilen
Folgen
So zogen bisher viele Männer auch im Landkreis Bautzen gern zum Vatertag durch die Gegend. Diesmal ginge das nur, wenn alle zu einem oder maximal zwei Haushalten gehören würden.
So zogen bisher viele Männer auch im Landkreis Bautzen gern zum Vatertag durch die Gegend. Diesmal ginge das nur, wenn alle zu einem oder maximal zwei Haushalten gehören würden. © dpa

Bautzen. Für Christen steht mit Himmelfahrt am kommenden Donnerstag ein wichtiger Feiertag an: Es geht um die Rückkehr Jesu Christi zu seinem Vater im Himmel. Viele Männer dagegen feiern am Herren- oder Vatertag gern sich selbst und ziehen mit Bollerwagen voller Getränken und Proviant durch die Natur. Aber auch Familien und Freunde nutzen diesen Tag zunehmend für Ausflüge, zum Wandern, Radfahren oder sogar Baden, wenn es das Wetter erlaubt. 

Und das spielt in diesem Jahr sehr wahrscheinlich mit. Laut Deutschem Wetterdienst wird es im Landkreis Bautzen viel Sonnenschein geben und die Temperaturen könnten über 20 Grad Celsius liegen. Doch durch die Corona-Beschränkungen werden weder Himmelfahrt noch Vatertag so gefeiert werden können wie bisher. Sächsische.de beantwortet die wichtigsten Fragen dazu.

Was ist erlaubt?

Für alle Aktivitäten im Freistaat Sachsen gilt auch zu Himmelfahrt die aktuelle Corona-Schutz-Verordnung und somit das Abstandsgebot von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen. Seit dem 15. Mai ist es aber erlaubt, dass sich die Mitglieder zweier kompletter Hausstände treffen, egal wie viele Personen dazugehören. Somit könnten sich etwa zwei Familien mit allen Kindern treffen, und sogar die Großeltern, wenn sie denn mit bei ihren Kindern und Enkeln leben, dürften mit dabei sein. 

Was sagen Landratsamt und Polizei?

Der Landkreis Bautzen hat auf seiner Homepage „Hinweise zu Himmelfahrt“ veröffentlicht und die wichtigsten Regeln zusammengefasst. Vor allem aber verweist die Behörde auf die Kontaktbeschränkungen sowie Abstandsgebote aus der Corona-Schutz-Verordnung und mahnt: „Bei einer ,zufälligen‘ Begegnung mehrerer, nicht in einem Hausstand lebender Personen kann ein Verstoß gegen die Kontaktbeschränkungen vorliegen.“ Wer sich nicht daran hält und erwischt wird, muss mit Strafen rechnen.

So sind laut Landratsamt im Kreis Bautzen bisher 545 Verwarnungen und Bußgeldbescheide wegen eines Verstoßes gegen die Corona-Schutzverordnungen erlassen worden. Darunter waren viele Verstöße gegen die Kontaktbeschränkungen und Mindestabstände. So müssen etwa Menschen, die sich am 30. April zu gemeinsamen Hexenfeuern getroffen hatten, Verwarn- oder Bußgelder zahlen. Gegen Teilnehmer einer Party Ende März in Hoyerswerda laufen sogar Strafbefehlsverfahren.

Die Polizei sieht dem kommenden Donnerstag unaufgeregt entgegen. Wie Sprecher Kai Siebenäuger auf Anfrage von Sächsische.de mitteilt, „plant die Polizei, wie auch an ,normalen‘ Arbeitstagen, mit Augenmaß und Fingerspitzengefühl zu reagieren. Insbesondere setzen die Beamten auf Kommunikation und Verhältnismäßigkeit. Straftaten werden dennoch konsequent verfolgt.“

Den Beamten sei klar, dass Familien und Freunde wahrscheinlich Wanderungen und Fahrradtouren unternehmen werden. Veranstaltungen seien nicht gestattet. Für die Polizei gelte es, Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung zu verhindern. „Konkrete Erkenntnisse zu lokalen Schwerpunkten liegen nicht vor“, so Kai Siebenäuger.

Welche Ausflugsziele bieten sich an?

Wer wandern oder Rad fahren und dazu noch hoch hinaus will, hat im Landkreis Bautzen viele Möglichkeiten. Die Gaststätten und Bauden auf dem Hutberg in Kamenz, dem Butterberg in Bischofswerda, dem Valtenberg in Neukirch/Lausitz, dem Mönchswalder Berg bei Wilthen oder dem Czorneboh zwischen Hochkirch und Cunewalde öffnen bereits am Vormittag. Die Wirte achten darauf, dass ihre Tische genug Abstand zueinander haben und bieten Bier vom Fass, heiße Würstchen, Soljanka oder Gegrilltes  an. Am Stausee in Sohland/Spree werden nicht nur der Biergarten und die Gaststätte, sondern auch der Bootsverleih geöffnet sein.

Wem es zu heiß werden sollte, der kann sich im Erlebnisbad Cunewalde abkühlen. Als erstes Freibad der Region plant es die Saisoneröffnung für Donnerstag. Voraussetzung ist, dass die Hygienepläne genehmigt werden. Auch die Beteiligungs- und Betriebsgesellschaft Bautzen (BBB) als Betreiber des Saurierparks in Kleinwelka wartete bereits seit einigen Tagen auf das Okay für ihr Hygienekonzept für den Park. Seit Montagabend steht nun fest: Ab Mittwoch öffnen sich die Tore zu dem beliebten Ausflugsziel.

Im Barockschloss Oberlichtenau soll es musikalisch werden. Um 10 Uhr wird das Park-Café eröffnet, von 10 bis 13 Uhr spielen Musiker der Staatskapelle Dresden vom Balkon und an den Fenstern Klassik von Mozart bis Haydn, von 14 bis 16 Uhr musiziert das Ensemble Blechwiese.

Der Text wurde am 20. Mai um 10.30 Uhr aktualisiert.

Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Bischofswerda lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Kamenz lesen Sie hier.