Dresdens „Next Mexx Model“ ist eine Dohnaerin – Laura Gluschke (9). In der Kinderdisco „P3 Kid Club“ (Motown Club) kürte Veranstalterin Kitty Balog die Drittklässlerin aus Bosewitz. Das süße „Mexx-Mannequin“ von der Marie-Curie-Grundschule hätte sogar Starmodel Heidi Klum (34) durchaus überzeugen können. Das Urteil der Jury: Laura ist schauspielerisch und tänzerisch begabt. Das Talent wurde von Kopf bis Fuß eingekleidet. Über 30 Jungs und Mädels (8-12 Jahre) hatten sich um den Titel beworben und sich zunächst im Mexx Kinderstore (Kugelhaus) präsentiert. Zehn kecke Schulkinder schafften es ins Finale und führten in der Disco Mexx-Kindermode auf dem Laufsteg vor. (df)
Solche Stiefel haben sie bestimmt nicht in ihren Regalen“, sagte Bürgermeister Andreas Eggert, als er zur Schandauer Märchenweihnacht als gestiefelter Kater ins Schuhgeschäft von Gabriele Hering stapfte und seine kniehohen Treter zeigte. Die 54-Jährige war regelrecht verblüfft und konnte nur mit dem Kopf schütteln. Das Stadtoberhaupt hatte die Schauspieltalente aus seinem Rathaus um sich geschart und überbrachte in den Geschäften märchenhafte Weihnachtsglückwünsche. Eggerts Sekretärin Annett Jahn(43) mimte die Prinzessin, Verwaltungskoordinatorin Andrea Wötzel(41) den Prinz, ihre Tochter Paula(7) eine Maus, Politesse Hannelore Kopprasch(51) eine Bäuerin und Gattin Karin(46) eine Müllerin. (df)
Zu ihrem 70. Geburtstag hatte sich Sigrid Schmees (Foto), Chefin vom Copitzer Brauhaus „Zum Gießer“ ins Ostseebad Heiligendamm zurückgezogen. Dort im Kempinski Grand Hotel, wo Anfang Juni die Regierungschefs der acht mächtigsten Länder zum G8-Gipfel zusammenkamen, stieß sie mit ihrem Mann Dieter Schmees (72) auf ihr Jubiläum an – alles in allem im kleinen Familienkreis. „Wir können nicht ständig große Feste feiern“, sagt Sigrid Schmees. „Erst kürzlich war St.Barbara-Tag, davor das 15-jährige Jubiläum unseres Edelstahlwerkes.“ Wenn im kommenden Jahr ihr 71. ansteht und das Brauhaus zehn Jahre wird, soll eine große Fete steigen und beides zusammen begangen werden. (df)
Ebenfalls auf 70 Jahre blickte die Pension Lachmann im Königsteiner Ortsteil Pfaffendorf zurück. Die Wirtsleute Regina(59) und Jürgen Lachmann(65) luden alle am Erfolg beteiligten Leute zu sich ein. „Es war ein humorvoller Abend, wo wir uns an die Anfänge zurückerinnerten“, sagt der Chef des Hauses, vormaliger Diplomingenieur für Maschinenbau. Schließlich habe die von den Eltern Frida und Kurt gegründete Herberge zwei Diktaturen in der längsten Zeit ihres Bestehens überstanden. (df)
Pirnas ESV-Lok-Handballer sind nicht nur auf dem Parkett kräftig bei der Sache, sondern haben manches stimmgewaltige Talent in ihren Reihen. Bei der Weihnachtsfeier im Copitzer Brauhaus war Karaoke angesagt. Allrounder David Kalous(31) tönte mit Katerina Krahulikova(30), Gattin von Rückraumspieler Miloslav Krahulik (77), Nenas„99 Luftballons“. Trainer Matthias Allonge(45) und Manager Torsten Schulz(43) mimten als Duett die Münchner Freiheit. Kaum zu bremsen waren Linksaußen Sebastian Geyer (29) und Allrounder Vladan Kovanovic(24). Den Vogel schossen Frank Rothe (23) und seine Freundin ab. Die beiden sangen mehrere Titel von Silbermond („Das Beste“, „Symphonie“). (df)
Kasper, Seppel und Co. – Bad Schandaus Puppenspieler Christian Grumt(66, Foto) lässt originale Hohnsteiner Handpuppen tanzen. Und das schon zehn Jahre lang. Seit 1997 tingelt er mit seinen hölzernen Freunden durch die Region, feierte jetzt sein Bühnenjubiläum. Blut fürs Puppenspielen leckte er allerdings vor 1963. Da war er mit Pirnas Puppenspieler-Legende Herrmann Stenzel unterwegs. Am heutigen Sonnabend gibt er im Haus des Gastes Bad Schandau eine Jubiläumsvorstellung (Beginn: 16Uhr). Auf dem Plan steht: „Der Kasper weckt den Weihnachtsmann“. (df)
In Pirna kamen Sir Michael Arthur(57) und seine Gattin Gillian Beatrice so richtig in Weihnachtsstimmung. OB Markus Ulbig(43) servierte dem britischen Botschafter, nachdem er sich im Goldenen Buch der Stadt verewigt hatte, den ersten Stollen der Vorweihnachtszeit. Mit Jürgen Schröder(66), dem Europa-Abgeordneten der Sachsen-CDU, ging er nach dem Konzert „Sandstein & Musik“ auf dem Weihnachtsmarkt Glühwein trinken. Der Bundestagsabgeordnete Klaus Brähmig (50, CDU) hatte Michael Arthur, der seit zwei Monaten in der Berliner Botschaft residiert, in unsere Region eingeladen. Das Ehepaar war von Pirna „hinreißend entzückt“. (df)