SZ +
Merken

Historische Mode im Seifersdorfer Schloss

Seifersdorf. Am Sonntag wird im Seifersdorfer Schloss Kostümgeschichte lebendig. An historischer Stelle werden unter dem Thema „Früher drunter – heute drüber“ Einblicke in die Bade- und Dessousmode ab 1867 gewährt.

Teilen
Folgen

Seifersdorf. Am Sonntag wird im Seifersdorfer Schloss Kostümgeschichte lebendig. An historischer Stelle werden unter dem Thema „Früher drunter – heute drüber“ Einblicke in die Bade- und Dessousmode ab 1867 gewährt.

Zusammengestellt wurde die Präsentation, die sich rund um Originalkostüme und authentische Bekleidungsstücke drehen wird, von Lisa Schulze aus Steinbach. „Authentisch“, erklärt die studierte Maskenbildnerin, „heißt, dass die Kleidungsstücke zwar neu gefertigt, jedoch die alten Herstellungsmethoden angewandt worden sind.“ Während ihres Studiums an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden hatte Lisa Schulze ihre Leidenschaft für historische Kostüme entdeckt. Seitdem kann sie nicht mehr davon lassen. Neben der Arbeit in ihrem kleinen Unternehmen, dem „Salon Rokoko“ in Steinbach, bietet sie auch regelmäßig Modenschauen für private Feiern und öffentliche Veranstaltungen an. Nun eben die historische Modenschau im Seifersdorfer Schloss, für deren Vorbereitung eine Woche notwendig war. Schließlich müssen alle Kostüme, die ihr Mann Rainer und sie vorstellen, im besten Zustand sein. Doch die Mode wird nicht nur präsentiert, auch eindrucksvolle Details aus der Entstehungszeit sowie Vor- und Nachteile der Bekleidung weiß Lisa Schulze zu berichten. Untermalt wird die Schau durch passende Musik und die Rezitation zeitgenössischer Autoren. Am Sonntag werden dabei die Verse von Joachim Ringelnatz und Erich Kästner im Mittelpunkt stehen. (AE)

Die historische Modenschau findet am Sonntag, dem 1. Oktober, im Saal des Seifersdorfer Schlosses statt. Einlass ab 14.30 Uhr, Beginn 15 Uhr. Eintritt: fünf Euro.