SZ +
Merken

Historische Pumpe in Schönborn geplant

Sie soll am Bürgerhaus errichtet werden und rund 4 000 Euro kosten. Das ist einigen Ortschaftsräten zu teuer.

Teilen
Folgen

Schönborn will seinem Wappen Rechnung tragen und eine Wasserpumpe im Ort aufstellen. „Bekanntlich ist auf unserem Ortslogo eine historische Schwengelpumpe abgebildet, an einem zentralen Ort in Schönborn gibt es jedoch keine. Das soll sich ändern“, sagt Ortsvorsteher Torsten Heidel. Nach einem Vorschlag von Mario Kotte, Ortschaftsrat der Freien Wählervereinigung, soll sie auf einem Brunnen am Bürgerhaus aufgestellt werden. „Dort gibt es einen funktionsfähigen Wasserbrunnen. Es fehlt jedoch die eigentliche Pumpe. Momentan ist der Brunnen abgedeckt“, sagt der Ortsvorsteher.

Vorgesehen ist die Errichtung einer Holzpumpe nach historischem Vorbild. „Nach unseren Vorstellungen soll die Pumpe zu großen Teilen aus Holz bestehen, so die eigentliche Pumpe, aber auch die Rohre, mit denen das Wasser nach oben befördert wird“, sagt Torsten Heidel. Statt moderner Kunststoffventile sollen historische mit Lederdichtung installiert werden.

Einziger Haken ist noch die Finanzierung: Nach den jetzt vorliegenden Berechnungen kostet eine solche Anlage 4 000 bis 5 000 Euro. „Das ist etlichen Ortschaftsräten zu teuer. Wir wollen jetzt schauen, ob wir das Ganze um einige Euro günstiger hinbekommen.“ Mario Kotte will dazu jetzt Informationen einholen. „Er wird sich bei Gemeinden in der Umgebung erkundigen, die solche historischen Pumpen installiert haben. Auf der nächsten Sitzung des Schönborner Ortschaftsrates soll erneut über das Thema diskutiert werden. Ob dann eine endgültige Entscheidung fällt, ist jedoch noch offen. (SZ/td)