SZ +
Merken

Hitze: Nervenkrieg bei offenen Fenstern

Polizeibilanz. Die hohen Temperaturen sorgen auch bei Radebergs Polizei für Arbeit.

Teilen
Folgen

Von Jens Fritzsche

Radeberg. Die Hitze macht natürlich auch der Radeberger Polizei zu schaffen. Und das nicht nur, weil lediglich zwei Fahrzeuge des Radeberger Polizei-Fuhrparks über Klimaanlagen verfügen. Vielmehr sind es auch an diesem Wochenende wieder die massiven Anzeigen wegen Ruhestörungen. „Die Leute sind wegen der Hitze wohl sowieso schon genervter, dann können sie nachts auch noch ihre Fenster nicht schließen, um wenigstens ein bisschen frische Luft in die Räume zu lassen und dann treffen sich in den Gärten und Wohngebieten die Leute zu Partys, die natürlich auch noch später als sonst losgehen, weil man es früher wegen der Hitze nicht aushält…“, umschreibt Dieter Arnold das Problem, der zurzeit den im Urlaub befindlichen Polizei-Chef Ulrich Knöpfle vertritt. Also konnte Arnold im wöchentlichen Polizeigespräch mit der SZ wiederum eine Woche bilanzieren, „die wie schon die vergangene jede Menge Einsätze wegen Ruhestörungen aufweist.“

Offene Autoscheiben

Die Hitze lässt aber auch einige Autofahrer leichtsinnig werden. „Trotz der Temperaturen sollten an geparkten Autos alle Scheiben geschlossen sein“, unterstreicht Dieter Arnold. Ein am Freitagnachmittag an der Obstplantage in Arnsdorf geparkter Opel hatte die Seitenscheibe einen Schlitz weit geöffnet. Das reichte unbekannten Langfingern, um aus dem Wageninneren de Handtasche zu stehlen.

betrunkene Radler

Aber auch das Thema Alkohol hat Radebergs Polizei in den vergangenen Tagen wieder massiv beschäftigt. Ein 57-jähriger Autofahrer zum Beispiel hatte am Sonntagnachmittag in Pulsnitz bereits 1,3 Promille Alkohol im Blut aufzuweisen. Aber auch Radfahrer waren dieser Tage häufig nicht mehr ganz nüchtern unterwegs, wie Dieter Arnold beim Blick in die Akten sagt. Einen Ottendorfer Radler zum Beispiel brachte es am Sonnabendmorgen gegen 3.15 Uhr auf enorme 2,1 Promille. Zuvor war den Beamten schon in Lichtenberg ein schwankender Radfahrer mit 1,98 Promille aufgefallen. Trunkenheit im Verkehr, lautet der Tatbestand nun. „Und ob vielleicht auch der Auto-Führerschein weg ist, muss die Führerscheinstelle festlegen“, sagt Dieter Arnold.

Kostenloses Tanken

Nicht die Hitze sondern die hohen Benzinpreise lassen offenbar immer mehr Autofahrer nach dem Tanken „vergessen“, auch zu bezahlen. „Allein vier solcher Fälle mussten wir in dieser Woche zu den Akten nehmen“, so der amtierende Radeberger Polizei-Chef. Dazu passt auch der Einbruch in die Kiesgrube Radeberg, bei dem Unbekannte in der Nacht zum Sonnabend literweise Diesel aus einem abgestellten Radlader abließen.

irre zerstörungswut

Ob die Hitze hat in Ottendorf bei einem Unbekannten die Wut hat so ansteigen lassen, dass er selbige an einem Auto auslassen musste, ist nicht bekannt. Klar ist nur: Am Donnerstagabend hat ein Unbekannter die komplette linke Seite eines geparkten Autos zerkratzt und zudem auch noch zwei Scheinwerfer verbogen.

Fieser daten-klau

Regelrechte Hitzeschauer dürfte eine Großröhrsdorferin gespürt haben, als sie dieser Tage eine Zahlungsaufforderung vom Internet-Auktionshaus ebay bekommen hatte. Angeblich hatte sie vier Notebooks im Wert von über 4 000 Euro bestellt. „Es handelt sich aber um Datenklau; ein Unbekannter hat mit den Daten der Frau die Notebooks bestellt“, so Dieter Arnold. Und er rät noch einmal zu besonderer Vorsicht bei Geschäften im Internet.