Von Constanze Junghanß
Löbau.Mittelalterliche Gaukelei auf der Bühne am Löbauer Luftbad: Der Mann unterm Turban schwitzt, hat aber trotzdem flotte Sprüche auf Lager. Zuvor wirbeln Schwerter durch die Luft. Ihre komplette Ausrüstung ziehen sich die Schwertkämpfer bei der Gluthitze am Sonnabendnachmittag aber nicht an. Schweißtreibend ist ihre Darbietung trotzdem. Die Schwertkämpfer in Mittelalter-Rüstung gehören zum Schaukampfteam Oberlausitz. „Wir sind heute etwas leichter gerüstet“, sagt einer der Mitwirkenden lachend.
Eingeladen hat sie und andere Mittelalterleute Jens Israel. Er übernahm vor zwei Jahren das Gasthaus „Häusel am Berg“ auf dem Luftbadgelände. Und zwar in Erbbaupacht vom Bürgerverein „Am Berg“, wie Hans-Jürgen Rösler vom Bürgerverein sagt. Der begeht jetzt 25. Jubiläum. Auch das „Häusel am Berg“ hat Geburtstag. Es ist nun 40 Jahre alt. Dazu gibt es die „Fun-Lane Bowling und Cocktailbar“ Löbau seit genau zehn Jahren. Und die Mittelaltertruppe ebenfalls. „Damit nicht jeder sein eigenes Süppchen kocht, feiern wir alle gemeinsam“, sagt Gastwirt Israel. Damit soll verhindert werden, dass sich die Feste gegenseitig die Gäste abziehen.
An diesem Nachmittag ist die Besucherzahl dennoch überschaubar. Ein Dutzend Kinder und wenige Erwachsene verteilen sich auf den ansonsten leeren Bänken und erleben ein Zeitreiseprogramm mit schwirrenden Äxten und klirrenden Hiebwaffen. Auch der Vormittag sei nicht besser besucht gewesen, erzählt Hans-Jürgen Rösler vom Bürgerverein. Er vermutet, ebenso wie die anderen Teilnehmer, dass einerseits die große Hitze daran schuld ist. „Andererseits ist ja auch Straßentheaterfestival in Görlitz“, sagt Margit Hüskel. Gemeinsam mit Lars Gerber hat sie ihren Stand aufgebaut und filzt Wolle. Da dazu warmes Wasser benötigt wird, züngelt und qualmt ein Minifeuer mit Kochkessel im Hintergrund. Auch Naturseife haben die beiden im Angebot. Eine einzige wurde verkauft an diesem Sonnabend.
Nicht viel besser sieht es beim Fellstand aus und beim Messerschleifer. Trübe Stimmung herrscht dennoch nicht. Mittelalter-Darsteller machen solche Vorführungen auch aus Spaß an der Sache. „Wir kennen uns alle und ebenso den Veranstalter, wir sind miteinander befreundet. Deshalb sind wir heute hier dabei“, erzählt Margit Hüskel. Sogar übernachtet haben sie auf dem Gelände. Das 116 Jahre alte Areal hat der Bürgerverein 1990 unter seine Fittiche genommen. Seitdem pflegen die 33 Mitglieder zweimal jährlich das Terrain und halten den Spielplatz sauber. Schon immer wurden hier Feste gefeiert, erzählt der Vereinsvorsitzende. „Das soll auch so bleiben“, ergänzt Gastwirt Jens Israel. Die Party mit Radio Lausitz, Schlagerstar Vanessa Prahn und dem Auftritt der Löbauer Karnevalisten am Abend dagegen ist gut besucht gewesen, berichtet der Vorsitzende vom Karnevalsclub, Heiko Dommaschke. Die Narren haben ihre Minifunken und die Garden mitgebracht. Das Männerballett regt die Lachmuskeln an. Nun steht schon die nächste Veranstaltung beim „Häusel am Berg“ im Terminkalender: Im September findet ein Pilzfest statt. Dann klettern die Temperaturen wahrscheinlich nicht in Richtung 40-Grad-Marke.