Von Katrin Richter und Heike Wendt
Zum Maibaumsetzen auf dem Festgelände in Dorf Wehlen lädt heute Abend die Freiwillige Feuerwehr von Dorf Wehlen ein. Um 18 Uhr wird der traditionelle Abend mit Blasmusik eröffnet. Ihre künstlerischen Fähigkeiten werden die Jüngsten aus der Kindertagesstätte mit ihrem Maiprogramm unter Beweis stellen. Die Großen sind zum Tanz in den Mai ab 19.30 Uhr ins Festzelt eingeladen. Zuvor wird der Maibaum gesetzt – und die ganze Nacht über bewacht.
Auch in Königstein (Gerätehaus), Porschdorf (Dorfplatz), Waltersdorf (Gerätehaus), Schöna (Parkanlage) und Krippen (Schulhof) – nur eine Auswahl – wird zum Tanz in den Mai geladen. Der Frühling wird in Porschdorf und Waltersdorf ab 19 Uhr, in Krippen ab 18 Uhr begrüßt. In Bad Schandau ist der Maikranz schon gebunden und wird ab 19 Uhr mit Livemusik auf dem Markt angebracht.
Live-Übertragung auf der Festwiese
Die Rathmannsdorfer verbinden ihr Fest im Ortsteil Höhe mit einer Übertragung des Champions-League-Rückspiels zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid. Dies teilte Peter Petters von der Freiwilligen Feuerwehr mit, die die Veranstaltung zusammen mit dem Feuerwehrverein Rathmannsdorf organisiert. Beginn des festlichen Maibaumsetzens ist 19 Uhr.
Nach alter Tradition gilt der Maibaum als Symbol des Frühlings und der wieder erwachenden Natur, aber auch als Zeichen von Liebe und Verehrung. In kleinen Gemeinden ist der Maibaum ein Zeichen dörflicher Gemeinschaft. Manche Ortschaften zünden am Vorabend des 1. Mai auch Maifeuer an, um mit einem großen Feuer die Geister des Winters zu vertreiben.