SZ +
Merken

Hohe Tiere und Tierschau

Königsbrück. In der Stadt an der Pulsnitz steht das Landeserntedankfest nun in den Startlöchern.

Teilen
Folgen

Von Frank Oehl

Marienberg war gestern, und Königsbrück ist jetzt. Nur eine Woche nach dem Tag der Sachsen im Erzgebirge ist das Volk erneut zum Feiern aufgerufen. Beim 9. Landeserntedankfest ab Freitag wird das kleine, beschauliche Städtchen an der Pulsnitz wohl aus allen Nähten platzen. Zumal auch Wettergott Petrus – dem land-, forst- und gartenwirtschaftlichen Fetenanlasse angemessen – ein paar angenehme Spätsommertage verspricht. Das wird was.

Und viel Prominenz gibt sich ein Stelldichein. Der Landesvater höchstselbst wird zugegen sein – gewissermaßen im Partnerwahlkreis seines Staatsministers, der ja auch Schirmherr der ganzen Schaffe ist. Neben Georg Milbradt und Stanislaw Tillich haben sich auch CDU-Landtagsfraktionschef Fritz Hähle angesagt und Regierungspräsident Henry Hasenpflug. Sie und andere Ehrengäste wollen schauen, was das Landeskuratorium Ländlicher Raum gemeinsam mit Landkreis, Stadt und zahllosen Helfern auf die Beine gestellt haben. Dabei werden sie zwischen Stadtbad, Kirche, Schloss und Markt vor allem selbst auf den Beinen sein, denn auch mit der Dienstkarosse wird es in der Innenstadt kaum ein Vorankommen geben. „Freitag ab 12 Uhr ist alles dicht“, erinnert der Bürgermeister. Jürgen Loeschke ist froh, dass seine Stadt eine funktionierende Umgehungslösung hat. Das erspare komplizierte Umleitungsregelungen.

Wenn die hohen Tiere des Staates und der Gesellschaft über das Festgelände defilieren, werden sie wohl auch der Tierschau des Amtes für Landwirtschaft Niesky-Kamenz einen Besuch abstatten. Sie ist übrigens an die Landtechnik-Ausstellung „Vom Korn zum Brot“ angebunden und dürfte eines von vielen Highlights werden. Dafür gibt es sogar extra Brückenschläge über die Pulsnitz, wie das Stadtoberhaupt verrät. „Wir haben uns bemüht, ein attraktives Angebot vorzubereiten“, so Amtsleiter Ekkehart Knoenagel . „Viele teilweise seltene Haustierrassen werden auf dem Ausstellungsgelände zu sehen sein.“ Na, bitte, wenn das kein Grund ist, dem Areal um Park und Stadtbad ganz besondere Aufmerksamkeit zu Teil werden zu lassen. Wann sieht man schon mal Tiere und hohe Tiere auf einen Schlag?

Programm: SZ-Beilage vom 30. August sowie unter www.slk-miltitz.de