Horkaer Pfingstturnier geht online

Das Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins „Wehrkirch“ wird 2020 Gesprächsstoff bleiben, auch wenn es als Veranstaltung nicht am Monatsende stattfinden wird. Um die Lücke zwischen fehlenden Einnahmen und bleibenden Ausgaben nicht noch größer werden zu lassen, hat sich der Horkaer Verein für seine Fans und Förderer etwas einfallen lassen.
„Mit einem Soli-Ticket zu Pfingsten kann jeder unseren Verein finanziell unterstützen. Als kleines Dankeschön erhält jeder Spender das Ticket als Postkarte von uns, die er als Andenken aufheben kann“, erklärt Matthias Barth. Wenn der Vereinsvorsitzende in all den Jahren immer wieder betont hat, dass all die Einnahmen von Sponsoren und Besuchern der Feste des Vereins ausschließlich dazu dienen, den Betrieb des personell und finanziell aufwendigen Reitsports aufrechtzuerhalten und insbesondere den Nachwuchssport zu unterstützen, war das nicht so dahingesagt. Jetzt, wo wegen Corona mit dem Pfingstturnier die mit Abstand größte Veranstaltung abgesagt werden muss und andere zumindest wackeln oder eingeschränkt werden müssen, wird es eng.
„Ich habe bei Finanzer Lutz Hennig erstmal nachgefragt, was wir denn für Fixkosten haben und bin erschrocken, dass das allein an Grundsteuern und Versicherungen eine mittlere vierstellige Summe ist“, sagt Barth. All die Jahre haben die ehrenamtlich organisierten Feste wie Pferdeball, Heiderundfahrt, Hallenturnier mit Pflügertag oder „Pferdeshow im Lichterglanz“ Geld in die Vereinskasse gespült. Dass das Pfingstturnier mit Tausenden Besuchern der mit Abstand größte Einnahmeposten war und ist, ist kein Geheimnis. „Wir haben mit diesen Einnahmen unseren Verein aufgebaut, haben inzwischen mehrere Grundstücke, die Reiterhalle, vier Vereinspferde und 22 Pensionspferde. Ohne diese Einnahmen wäre das alles nicht möglich gewesen“, betont Barth. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr „50 Jahre Pferdesport in Horka“ steht alles auf der Kippe.
Symbolisches Ticket wird verkauft
Jetzt bittet der Verein die Pferdesportfreunde und sonstigen Besucher des Pfingstfestes um Hilfe. Über die Internetseite des Vereins können Unterstützer ein symbolisches Soli-Ticket für das Pfingstfest erstehen – für gerade einmal fünf Euro. Außerdem wird das Horkaer Pfingstfest doch gefeiert - im Internet per Livestream aus einem extra aufgebauten Studio. Die oft im Horkaer Festzelt auflegenden DJ´s Stefan und Armin Menzel, Matthias Schmidt und das Lectrixx-DJ-Team werden zu den Zeiten, zu denen eigentlich im Festzelt die Post abgehen würde (am Sonnabend und Sonntag ab 20 Uhr) für Stimmung sorgen. Dazu zeigt der Verein Impressionen von den Pfingstfesten vergangener Jahre. Zu erreichen ist der Livestream über die Homepage des Vereins.
"Wir hoffen darauf, dass sich viele Unterstützer finden, die eines oder am besten mehrere Soli-Tickets kaufen. Jeder Euro hilft uns weiter", sagt Matthias Barth. Der Vereinschef ist auch wegen des bisherigen Zuspruchs vorsichtig optimistisch. So haben vertraglich bestellte Künstler und die Zeltbauer auf Stornogebühren verzichtet. Einige Sponsoren haben Werbung auf das trotz der Absage aufgestellte Gerüst am Festplatz gehängt und unterstützen den Verein auch ohne Turnier. "Besonders dankbar bin ich den Eltern unserer Vereinskinder, die den Beitrag weiterzahlen, obwohl jetzt für eine ganze Zeit kein normaler Reitbetrieb möglich ist", sagt Barth, der auch schon wieder nach vorn schaut. Ob die große Jubiläums-Festveranstaltung am 6. September im Saal an der Reiterhalle stattfinden kann, ist noch unklar. Und welche Beschränkungen für die in den September verlegte Heiderundfahrt gelten werden ebenso.