Die Bürgergruppe Schutz des Hutberges will jetzt auch online für ihre Anliegen werben. „Eine eigene Internetseite ist unser nächstes großes Ziel“, sagt der Vorsitzende Reinhard Vetters. Seit neun Jahren gibt es die Gruppe, in der hauptsächlich Anwohner aus Weißig aktiv sind. Bis zu 50 Mitglieder zählt die Gruppe. Ziel ist, den Hutberg mit seinen Biotopen zu schützen und zu erhalten. Das ist nach Ansicht der Gruppe dringend notwendig. Der Hutberg zählt mit seinem fünf Hektar großen Umfeld als Flächennaturdenkmal. „Schon wenn an den Rändern gebaut wird, beeinträchtigt das die Biotope“, sagt Reinhard Vetters. Auch der Blick in dem dörflich geprägten Gebiet wäre dadurch beeinträchtigt. Eigentlich soll nach dem Willen der Gruppe der alte Dorfrand entlang von B6, Feldweg und dem Weg am Friedhof erhalten bleiben. Doch weil die Mitglieder einen am Bebauungsplan orientierten Hausbau nicht vermeiden können, setzen sie sich für einen landschaftsgerechten Bau ein. „Wir sensibilisieren die Menschen für das Gebiet und seine Bedeutung“, sagt der stellvertretende Vorsitzende Klaus-Dieter Beyer.
Daher setzt der Verein jetzt auf mehr Öffentlichkeitsarbeit. Im Internet soll nicht nur der Hutberg vorgestellt, sondern auch auf die Aktionen der Gruppe hingewiesen werden. Dazu gehört der Frühjahrsputz rund um den Berg, Pflanzaktionen und Beratung der Stadt, wenn es um die jährlichen Mäharbeiten geht. Auch wurden Bänke aufgestellt. Und ein Naturlehrpfad soll entstehen. „Zudem bieten wir Führungen an“, sagt Reinhard Vetters. Annechristin Kleppisch