Der Leiter des Kultur- und Fremdenverkehrsamtes Konrad Fischer ist stolz auf seine Mannschaft. Zu Recht. Im März erhielt die Tourist-Information das Qualitäts-Zertifikat des Deutschen Tourismus Bundes (DTV) – ein weißes „I“ auf rotem Grund. Laut Angela Scholze war der Information bereits 2005 ein solches verliehen worden. „Es ist immer nur drei Jahre gültig. Deshalb hatten wir 2008 die erneute Überprüfung beantragt“, erzählt sie.
Konrad Fischer ergänzt, dass die Anforderungen zwischenzeitlich weiter steigen. Insgesamt 40Kriterien wurden überprüft. Neben Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter war auch das Umfeld genau unter die Lupe genommen worden. „Mit einem tollen Ergebnis, auf dem wir uns aber nicht ausruhen. Es ist uns vielmehr Ansporn und Verpflichtung“, sagt Fischer.
Schnelle Recherche am PC
Ein paar Neuerungen hat es in diesem Jahr bereits unabhängig von der Zertifizierung gegeben. So kann der jeweilige Mitarbeiter im Servicebereich jetzt sofort am PC arbeiten. Angela Scholze bestätigt, dass das den Kunden sehr entgegen kommt: „Ich kann jetzt sofort Zug- oder Busverbindungen raussuchen und muss niemanden auf einen späteren Zeitpunkt vertrösten.“ Früher musste sie für solche Recherchen in ihr Büro gehen. „Aber ich lasse Kunden nicht gern allein“, sagt sie.
Wird der Computer im Servicebereich nicht benutzt, sind darauf in einer kleinen Bildervorschau Herrnhuter Motive zu sehen. Konrad Fischer hat diese fotografiert und freut sich über die Resonanz der Gäste. Mancher habe nach der Betrachtung genauer nachgefragt, wo er denn dieses oder jenes schöne Detail in der Stadt finden könnte, erzählt der Amtsleiter nicht ohne Stolz. Eine Zertifizierung wie die jüngste betrachtet Konrad Fischer als eine Art Kompass für die Arbeit. Denn es würde nicht nur die Entwicklungen gezeigt. Auch Stärken und Schwachstellen treten offener zu Tage. Das weiße „I“ auf rotem Grund ist ein Markenzeichen. Die Herrnhuter wollen ihm gerecht werden.