Von Anja Weber
Künftige und ehemalige Schüler sowie ganz viele Neugierige zog es am Sonnabend in die Mittelschule Am Knöchel in Sebnitz. Schüler und Lehrer waren in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf den Ansturm gut vorbereitet. Schließlich geht es bei so einem Tag der offenen Tür natürlich auch darum, möglichst viele neue Schüler und Eltern für die Angebote in der Mittelschule begeistern zu können.
Unter dem Motto „Mit Verstand und Witz – sagenhaft Grenzen überschreiten“ gab es in den Klassenräumen, in den Fluren und in der Turnhalle viel zu sehen, und die Gäste kamen ins Staunen. „Es ist schon unglaublich, wie viel sich hier in den letzten Jahren verändert hat“, sagt Jeanette, eine ehemalige Schülerin. Sie war mit ihrer Tochter Agnes da, die ab August die fünfte Klasse besucht. Ob es die in Sebnitz sein wird, muss sie sich noch überlegen. „Ein solcher Tag hilft jedoch schon bei der Auswahl“, sagt Jeanette. Und sie weiß auch noch genau, in welchem Klassenraum damals die Hauptschüler gelernt haben.
Am Sonnabend ging es dort ganz sportlich zu. Katrin Christmann hatte ihre verwandtschaftlichen Beziehungen spielen lassen und Tina Grassow eingeladen. Die Olympiateilnehmerin von 2006 und EM-Goldmedaillengewinnerin 2006/2007 im Shorttrack, stand den Besuchern Rede und Antwort. Einige von ihnen kannten die gebürtige Sebnitzerin und waren gespannt, was aus ihr geworden ist.
In die Tiefen des Meeres konnten die Gäste in einem weiteren Zimmer abtauchen. Wer sich in Meereskunde nicht mehr so sicher war, konnte hier schnell eine Lektion dazu lernen.
Alle fünf Sinne mussten bei den Tests im Zimmer der 7b geschärft sein. Dafür mussten Schüler und Lehrer einiges vorbereiten. „Wir haben drei Tage lang den Raum und alle Stationen umgestaltet. Es hat viel Spaß gemacht“, sagt Sarah die am Sonnabend mit ihren Mitschülern die Besucher durch den Raum führt. Optische Illusionen, Blindenschrift, das Schmecken und Tasten von unterschiedlichen Substanzen standen hier im Mittelpunkt. Und das Quiz lockte sogar die Großeltern aus der Reserve. „Wie hieß denn nun der Erfinder der Blindenschrift noch mal?“, fragt Gertraude Hamann. Doch schnell hatte sie die Lösung heraus. Es war Louis Braille.
Die Schüler der 5c stellten sich als wahre Modeschöpfer heraus. Sie hatten sich Papier, Blech, Eierkartons und anderen Müll vorgenommen, um daraus witzige Mode zu gestalten. Aus dem Zimmer 1 duftet es unterdessen ganz verführerisch nach frischem Gebäck.
Wer wollte, konnte sich dann von der schuleigenen Theater-AG alle 15 Minuten in das Reich der Märchen entführen lassen. Wer es lieber sportlich wollte, konnte entweder der Akrobatik-Gruppe in der Turnhalle zuschauen oder sich auch selbst sportlich betätigen. Für Eltern, deren Kinder ab August die 5. Klasse besuchen, bot die Schule Informationsgespräche in der Aula an. Und wer dann noch wissen wollte, wo und wie die Schüler versorgt werden, konnte sich den Speiseraum im Forum am Knöchel anschauen. Dieser sowie ein Klassenzimmer mussten im letzten Jahr dort neu geschaffen werden. Die Sebnitzer Mittelschule hatte im vergangenen Jahr einen neuen Rekord aufgestellt. Für das Schuljahr 2012/2013 hatten sich 78 neue Fünftklässler angemeldet – so viele wie an keiner anderen Mittelschule im Landkreis. Die Schülerzahl erhöhte sich damit auf insgesamt 320. Weil das Gebäude nicht für so viele Kinder ausgelegt ist, gab es ein Platzproblem, das aber mit einer ungewöhnlichen Variante gelöst wurde. Die Stadt mietete den ehemaligen Konferenzraum sowie die leerstehende Gaststätte im gegenüber liegen Ärztehaus „Forum am Knöchel“ als zusätzliches Klassenzimmer und zentralen Speiseraum an.
www.knöchelschule.de