SZ +
Merken

Im Glashaus gibt’s schon viel zu tun

Gewächshäuser können trotz des langen Winters schon gut bewirtschaftet werden. Wenn die Sonne mal scheint, ist sie schon sehr kräftig und heizt ein gut gedämmtes Gewächshaus so auf, dass in der Nacht keine Minusgrade mehr vorkommen.

Teilen
Folgen

Von Annett Damm

Gewächshäuser können trotz des langen Winters schon gut bewirtschaftet werden. Wenn die Sonne mal scheint, ist sie schon sehr kräftig und heizt ein gut gedämmtes Gewächshaus so auf, dass in der Nacht keine Minusgrade mehr vorkommen. Eine thermostatgesteuerte Gewächshausheizung erleichtert das.

Auch wer kein Gewächshaus besitzt, kann in der Wohnung schon vieles aussähen. Später reicht im Garten oft ein Tunnelfrühbeet aus Folie was man dann schnell im Mai entfernen kann. Für die Aussaat im Zimmer eignen sich hervorragend Torftöpfe, die mit Aussaaterde gefüllt werden und so später direkt in größere Töpfe oder ins Beet gesetzt werden können. Das Saatgut wird in der Mitte platziert und ab und zu sollte etwas Wasser in die Schale gegeben werden, sodass der Ballen nicht austrocknet.

Wichtig ist bei der Vortreiberei immer zu beachten, dass der letzte Frost noch im Mai kommen kann und Sie die Pflanzen eventuell so lange im Warmen halten müssen. Deshalb sollte man genau überlegen, wie viel von welcher Sorte nötig und erträglich ist, über zwei Monate im Zimmer zu halten. Einige Sorten keimen recht schnell. Diese können noch gut im Mai direkt ins Freiland gesät werden. Andere, z.B. Ricinus, werden in einem Monat so groß, dass ein größerer Topf benötigt wird.