SZ +
Merken

Im Pinguin schlemmt Groß und Klein

Lecker Land! Im Mittelpunkt der SZ-Serie steht der Genuss in der Region. Das Eiscafé Pinguin serviert seit 20 Jahren Kaltes.

Teilen
Folgen

Von Nicole Czerwinka

Die über 100 Jahre alte Steinweichsel im Garten an der Reppiser Straße steht in voller Blüte, in ihrem Schatten gönnen sich die Gröditzer bei schönem Wetter eine süße Abkühlung. Ob Schoko, Vanille, Kirsch oder Banane, Hagen Görsch versorgt die Stadt seit 20 Jahren mit leckeren Eiskugeln in 60 wechselnden Sorten.

Hagen Görsch – hier mit Ehefrau und Töchterchen Helena – ist seit 20 Jahren der Eis-Chef von Gröditz. In seinem Eiscafé Pinguin gibt es 60 Sorten. Fotos (2): Lutz Weidler
Hagen Görsch – hier mit Ehefrau und Töchterchen Helena – ist seit 20 Jahren der Eis-Chef von Gröditz. In seinem Eiscafé Pinguin gibt es 60 Sorten. Fotos (2): Lutz Weidler

Direkt nach dem Abitur 1993 hat der Gröditzer sich seinen Traum vom eigenen Eisgeschäft in der Heimatstadt erfüllt. Das Eisdiplom längst in der Tasche, eröffnete der damals 18-Jährige zusammen mit seinem Vater Siegfried Görsch den Eisgarten Pinguin auf der Windmühlstraße. Die Eismaschine hatten die beiden vorher schon angeschafft. Und Eisfan Hagen Görsch konnte es kaum erwarten, endlich loszulegen. „Das war mehr oder weniger nur ein Garagenverkauf mit sieben verschiedenen Sorten. Drinnen sitzen war noch nicht möglich“, erinnert er sich an seine Anfänge als Eisverkäufer in Gröditz.

Inzwischen hat sich vieles getan. Aus dem Eisgarten von damals, ist ein ganzes Eiscafé mit Garten, Gastraum und fünf Mitarbeitern geworden. Seit Juli 2007 begrüßt das Eiscafé Pinguin seine Gäste im ehemaligen Speiseraum der alten Gröditzer Schule an der Reppiser Straße. Hier ist mehr Platz für die vielen Eissorten und die Eisproduktion, der große Garten vor dem Haus wird endlich durch 20 gemütliche Innenplätze ergänzt. Kurze Regenschauer können so den kalten Genuss kaum noch trüben. Mittlerweile trifft sich hier nicht nur die Stadt, auch gebürtige Gröditzer kehren auf Heimaturlaub gern im Pinguin ein. Zudem zieht das Café viele Gäste aus Brandenburg an. Das stimmt den Chef besonders stolz. „In Elsterwerda gibt es auch ein Eiscafé, aber viele aus der Stadt kommen trotzdem lieber nach Gröditz, das ehrt mich sehr“, freut sich Görsch.

Mit seinen drei „rollenden Eisdielen“ liefert das Eiscafé Pinguin seine Kreationen seit 1999 zudem auch weit über die Grenzen von Gröditz hinaus. Das Gröditzer Kugeleissortiment kann so bei verschiedenen Volksfesten und Feierlichkeiten auch in Potsdam, Dresden, Leipzig und Chemnitz geschleckt werden. Der Slogan „Nur wer‘s schleckt, weiß wie‘s schmeckt“ ist dabei natürlich Programm. Die Eiskreationen von Hagen Görsch stammen durchweg aus eigener Produktion. „Ich fertige nach italienischem Vorbild, aber mit eigenem Geschmack“, sagt der Chef. Immer neue Varianten sind in den 20 Jahren dazugekommen. Oft sei auf Kundenwunsch eine Anregung später als kühle, sahnige Masse tatsächlich in die Eistheke gelangt.

„Das war mit der Sorte ‚Grüner Apfel‘ so. Nach der fragte mich ein Kunde, bis ich sie dann ins Sortiment aufgenommen habe“, sagt Görsch. Der Renner dieser Saison könnte die Sorte Marula aus der gleichnamigen afrikanischen Frucht werden – ein zartoranger Traum mit sahniger Kokos- und Kakaonote. Verpackt in die 31 individuellen Eisbecher auf der Pinguinkarte, munden die Kugeln gleich doppelt gut. Am beliebtesten bei den Gästen ist derzeit der Kirsch-Banane-Becher. Doch auch der Schneemann, der „Blau-Weiß-Gröditz-Becher“ oder der „Big Pinguin“ sind typisch für das Angebot der Eisdiele. Bei allen Bechern können nach Belieben weitere Kugeln ergänzt oder einzelne Sorten ausgetauscht werden. Darauf legt der Chef Wert, „damit die Gäste alle Sorten mal probieren können“, sagt er.

Wer zum Eis lieber etwas Warmes haben möchte, der kann süße Plinsen oder hausgemachte Waffeln bestellen. Für die ganz Schnellen hat Görsch seit dem vergangenen Jahr auch Softeis im Sortiment. Bis zu zehn Sorten im Wechsel gibt es für die Softeis-Fans. Zum Muttertag bekommt jede Mutti, die im Pinguin einen Eisbecher bestellt, zudem ein Glas Prosecco gratis dazu.