Von Claudia Tanneberger
In der Bautzner Straße 179 nahe dem Waldschlößchen ist ein ehemaliges Offiziershaus in das Hotel Villa Loschwitz verwandelt worden. Nach einjähriger Sanierung wird das Haus am Sonnabend offiziell eröffnet. Die Eigentümerfamilie Bernd und Katrin Kerber aus Bannewitz lädt die Dresdner von 14 bis 17 Uhr zur Besichtigung ein.
In dem vierstöckigen Haus sind zehn Doppelzimmer, zwei Wellnessräume mit Dampfdusche, ein Konferenzraum sowie ein Festraum untergebracht. Alle Etagen sind bequem mit dem Fahrstuhl zu erreichen. Alle Räume sind individuell eingerichtet.
Seinen Namen verdankt das Hotel dem Grundbucheintrag. Dort war als Ortsteil Loschwitz eingetragen. Die Außenfassade ziert das Motto „Soli Deo Gloria“ (Gott allein sei Ehre), als Zeichen für Gastfreundschaft. „Viele ältere Dresdner erinnerten sich, dass dies schon früher an der Villa stand“, sagt Katrin Kerber.
Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1920. Zunächst waren dort Offiziere der Albertstadt-Garnison untergebracht. Später wurde es als gewöhnliches Wohnhaus vermietet. Zuletzt stand das Haus fünf Jahre leer, bis die Kerbers es entdeckten.
„Den Grundbau brauchten wir nicht zu verändern“ sagt Katrin Kerber. „Die Zimmeraufteilung war für ein Hotel optimal.“ Die günstige Lage zu den Elbschlössern, der Elbe und der Dresdner Heide waren wichtige Kriterien für den Kauf. Rund eine halbe Million investierten die Besitzer in die Renovierung.
Ärgerlich finden es die Kerbers, dass die Bauarbeiten an der Zubringerstraße der Waldschlößchenbrücke andauern. Sie hatten gehofft, dass der Bauabschnitt schon im Oktober vorigen Jahres fertig wird.
Neben der Buchung von diversen Feiern sollen auch Kniggekurse angeboten werden. Im April wird auf der unteren Etage ein Eiscafé entstehen.