SZ +
Merken

Im Wolfsmuseum gibt es jetzt Lupus-Souvenirs

Der Lausitzer Landschaftspflegeverband verwirklicht weitere Ideen zur Vermarktung der WolfsregionbeiRietschen.

Teilen
Folgen

Von Marion Girth

RotRechtzeitig zur Eröffnung des neuen Wolfsmuseums am Ende Oktober wartete die Natur- und Touristinformation der Erlichthofsiedlung bei Hoyerswerda mit ihrem neuen Wolfssouvenir, der Wolfspuppe Lupus (Canis lupus – lateinische Bezeichnung für den europäischen Wolf), auf. Nach einer Idee des Landschaftspflegeverbandes Lausitz e.V. entwickelte die Dresdener Firma Kakus-Puppen das neues Maskottchen.

Die Gedanken dazu entstanden bereits zum Kunsthandwerkermarkt im Juni. Damals war die Puppengestalterin Regina Karker mit ihren lustigen in Handarbeit gefertigten Charakterpuppen auf dem Markt vertreten. Man wurde sich schnell einig und als die ersten Entwürfe vorlagen und das Modell gefiel, ging der Auftrag für eine kleine Serie nach Dresden. Besonders erfreulich ist, dass die Herstellung in Sachsen erfolgt und nicht, wie so oft bei Spielzeug, in Fernost. Es ist nicht das erste Souvenir, das sich der Landschaftspflegeverband Lausitz e.V. für den Erlichthof und die touristische Vermarktung der Region ausgedacht hat. Nach dem Wolfsheuler (Likör), der Wolfsmünze und dem Wolfsaufkleber gibt es jetzt etwas zum Kuscheln.

Lupus hat auch eine kleine Begleiterin. Wie sollte es anders sein, natürlich das Rotkäppchen. Vorerst gibt es die lustigen Figuren nur in der Natur- und Touristinformation in Rietschen zu kaufen. Aber bei entsprechender Nachfrage sind die Rietschener gern bereit, das „Wölfchen“ auch anderen touristischen Einrichtungen abzugeben.