Immer mehr Zuspruch für Gutschein-Aktion

Region Döbeln. Einige Geschäfte dürfen wieder öffnen, andere – wie die Gastronomen – sehnen das noch herbei. Mit den Döbeln- und Waldheim-Gutscheinen soll den Händlern, Gastronomen und Gewerbetreibenden vor Ort in der Corona-Krise geholfen werden.
„Die Gutschein-Aktion findet immer mehr Zuspruch“, sagt Matthias Poch, Geschäftsführer des Döbelner Anzeigers, der die kaufmännische und logistische Abwicklung übernommen hat. Vor allem Unternehmen nutzen die Gutscheine, um sich bei ihren Angestellten für den Einsatz während der Corona-Krise, der oft über das normale Maß hinaus geht, zu bedanken.
Bereits seit Anfang April läuft die Aktion in Döbeln gemeinsam mit dem Döbelner Stadtwerbering. Wenige Tage später startete sie in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Waldheim auch in der Zschopaustadt (wir berichteten). Seither sind schon Gutscheine im Gesamtwert von rund 37.000 Euro verkauft worden.
Kerstin Georgi, Pflegedienstleiterin der Diakonie-Sozialstation, ist begeistert. Sie hat für die 25 Frauen, die für die Sozialstationen in Döbeln und Hartha arbeiten, Gutscheine geordert und teilweise schon ausgegeben. „Die Freude darüber ist bei meinen Mädels groß“, sagt sie. Auf Wunsch bekommen die Mitarbeiterinnen die Gutscheine entweder für Döbeln oder Waldheim. „Das richtet sich meist nach dem Wohn- oder Arbeitsort“, so die Pflegedienstleiterin. Kerstin Georgi freut sich, dass so „zwei Fliegen mit einer Klappe“ geschlagen werden können. Zum einen sei es Anerkennung und Wertschätzung für die Mitarbeiter, zum anderen werden die einheimischen Gewerbetreibenden unterstützt.
Zum Thema Coronavirus im Landkreis Meißen berichten wir laufend aktuell in unserem Newsblog.
Genauso sieht es Benjamin Brambor, Prokurist des gleichnamigen Pflegedienstes in Döbeln, Waldheim und Roßwein. Nachdem er bereits eine große Zahl Döbeln-Gutscheine verteilt hat, sind nun auch welche für Waldheim dazugekommen. „Die verschenken wir nicht nur an unsere Mitarbeiter, sondern auch an Geschäftspartner“, so der Prokurist, der dafür nur positive Rückmeldungen erhalten hat. „Wir leben von der Region und unterstützen schon seit jeher die heimische Wirtschaft. Alles, was wir für unsere Arbeit benötigen, kaufen wir vor Ort“, so Brambor.
Der Waldheimer Malermeister Christian Schell freut sich, dass es jetzt auch einen Gutschein für Waldheim gibt. Die Firma hat gleich welche als Anerkennung für die insgesamt zwölf Mitarbeiter bestellt. Überdies können die Gutscheine im Verkaufsbereich an der Kriebsteiner Straße 2 auch eingelöst werden. „Es ist eine sinnvolle Sache. Die Leute werden damit angeregt, in ihrer Stadt und nicht im Internet einzukaufen“, so Christian Schell. Er könne sich vorstellen, dass die Aktion sogar über die Corona-Zeit hinaus Erfolg haben könnte.
Vor allem Stammkunden sind es, die bei Dierbooks am Waldheimer Obermarkt nach Gutscheinen fragen und diese kaufen. „So ein Gutschein ist ein tolles Geschenk, weil damit jeder Einzelne die einheimische Wirtschaft unterstützen kann“, sagt Inhaberin Katja Dierbeck. Besonders gefreut habe sie sich darüber, dass ihr Team selbst vor wenigen Tagen einen Gutschein von einem Kunden geschenkt bekommen hat.
Die Döbeln-Gutscheine gibt es im Wert von 25 und 40 Euro und die Waldheim-Gutscheine zusätzlich im Wert von 10 Euro. Eine Liste mit den Geschäften, in denen sie eingelöst werden können, ist auf den Döbeln-Gutscheinen aufgedruckt, in Waldheim sind sie auf der Homepage der Stadt zu finden.
- Informationen für Unternehmen, die sich an der Aktion beteiligen wollen, gibt es unter Tel. 03431 719410 (Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr) oder per E-Mail unter [email protected].
- Privatpersonen können die Gutscheine in Döbeln in der Löwen-Apotheke, Obermarkt 2, und in der Bäckerei Körner, Niedermarkt 6, sowie in Waldheim bei Dierbooks am Obermarkt 9 und im Autohaus Mäke, Mendener Weg 1, erwerben.
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.