SZ +
Merken

Immer wieder freitags: Parkplatz dringend gesucht

Radeberg. Heute ist wieder Freitag. Und freitags lockt – so wie dienstags auch – der Wochenmarkt ins Herz der Bierstadt. Die meisten der Marktbesucher kommen dabei per Auto nach Radeberg, um die Einkäufe bequem nach Hause kutschieren zu können.

Teilen
Folgen

Von Jens Fritzsche

Radeberg. Heute ist wieder Freitag. Und freitags lockt – so wie dienstags auch – der Wochenmarkt ins Herz der Bierstadt. Die meisten der Marktbesucher kommen dabei per Auto nach Radeberg, um die Einkäufe bequem nach Hause kutschieren zu können. Und diese Autos brauchen Parkplätze. Möglichst nah am Marktplatz. Das war bisher auch nicht sehr problematisch, weil ja an der Ecke Oberstraße / Pulsnitzer Straße eine große (wenn auch unbefestigte) Fläche als zusätzlicher Parkplatz bereit stand. Jetzt ist damit aber Schluss. Im Moment weicht das letzte Haus, das hier noch stand, dem Abrissbagger. Und in Kürze wird dann mit den lange angekündigten Bauarbeiten für einen neuen Lidl-Markt begonnen. Mit Parken sieht‘s damit auf dieser Fläche schlecht aus.

Bleiben also nur noch die Parkplätze am Edeka-Markt, der kleine Platz an der Pulsnitzer Straße und die Stellflächen entlang der Hauptstraße. Aber auch die ist ja zu großen Teilen wegen Bauarbeiten gesperrt... Wer also heute oder am Dienstag in Radeberg auf Parkplatzsuche geht, braucht Zeit. Viel Zeit sogar!

Stadtverwaltung sieht Thema gelassen

Radebergs Bürgermeister Gerhard Lemm (SPD) kennt das Problem, bleibt aber dennoch gelassen. „Im Moment bauen wir an der Röderstraße gut 30 neue Parkmöglichkeiten, und wenn der Lidl-Markt an der Pulsnitzer Straße fertig ist, stehen dann dort auch nochmal 20 bis 30 Parkplätze zur Verfügung.“ Dass es im Moment jedoch schwierig ist, weiß auch Lemm. „Aber ich finde, es gibt trotzdem ausreichend Stellplätze, nur die Leute müssten bereit sein, auch mal fünf Minuten zu laufen!“ findet er.

Perspektivisch plant Radeberg außerdem einen neuen Großparkplatz nahe des Stadtzentrums. Dort, wo an der Pulsnitzer Straße, kurz vor der Ampelkreuzung Bad- / Ober- / Pulsnitzer Straße bisher noch ein recht kleiner Parkplatz zu finden ist, soll in absehbarer Zeit viel mehr Parkfläche zur Verfügung stehen. Die Stadt hat hier einige der maroden Gebäude gekauft, die den Parkplatz begrenzen. Diese Häuser sollen abgerissen werden und Platz für den geplanten Großparkplatz schaffen. „Aber das geht nicht von heute auf morgen“, drückt das Stadtoberhaupt auf die Euphoriebremse. Eine schnelle Lösung für die angespannte Parkplatzsituation sieht auch Lemm nicht. Und offenbar sieht man in der Stadtverwaltung auch keinen dringenden Handlungsbedarf, denn das Dilemma war spätestens seit jenem Zeitpunkt absehbar, als Lidl klarmachte, die leere Fläche an der Pulsnitzer Straße bebauen zu wollen...

Die Autofahrer brauchen also weiterhin viel Zeit, wenn sie freitags oder dienstags einen Parkplatz im Stadtzentrum suchen. Ob sie sich das lange gefallen lassen? Oder ob sie es nicht doch vorziehen werden, andernorts einzukaufen?