SZ +
Merken

In den Säcken steckt oft Hausmüll

Es sieht wieder manierlich aus am Wertstoffcontainerplatz an der Straße „Am Rosenbeet“ in Ebersbach. Vor noch nicht allzu langer Zeit, kurz vor dem Beräumen der Gelben Säcke, war das anders. Da stapelten...

Teilen
Folgen

Von Jens Hoyer

Es sieht wieder manierlich aus am Wertstoffcontainerplatz an der Straße „Am Rosenbeet“ in Ebersbach. Vor noch nicht allzu langer Zeit, kurz vor dem Beräumen der Gelben Säcke, war das anders. Da stapelten sich schon lange vor dem Beräumungstermin die Säcke auf dem Platz, und in etlichen waren keine leeren Verpackungen mit dem Grünen Punkt, sondern simpler Hausmüll. „Es hat zwei Anzeigen wegen dieser Verunreinigungen gegeben“, sagte Bürgermeister Peter Händler. Damit und auch mit einem Aufruf im jüngst erschienenen Gemeindeblatt versucht die Gemeinde wieder Ordnung reinzubringen. Allerdings hätten schon kurze Zeit nach der Beräumung wieder Gelbe Säcke am Containerstandort gelegen. „Das ist schon eine Frechheit“, meint das Gemeindeoberhaupt bei der jüngsten Sitzung des Rates, bei der es auch um den Containerstandort ging.

Es geht auch um dessen Existenz. Noch hat die Gemeinde Ebersbach drei Containerstandorte, rein rechnerisch stünden ihr nach der Einwohnerzahl höchstens zwei zu. Einen Standort im Unterdorf hatte vor Jahren schon geschlossen werden müssen, nachdem er ständig von Auswärtigen zugemüllt worden war. „Am Rosenbeet, das sind wir aber selbst“, sagte Händler. Er hat im Gemeindeblatt die Ebersbacher dazu aufgerufen, Hinweise auf Verursacher zu geben. Die Nachberäumung des Mülls durch den Landkreis muss extra bezahlt werden und wird allen Einwohnern der Gemeinde auf die Gebühren aufgeschlagen.

Akut sei das Problem erst mit dem Wechsel des Entsorgers der Gelben Säcke geworden. Dessen großes Auto kommt wegen der schmalen Straßen nicht mehr überall hin. „Die Entsorgungsgesellschaft hatte ein kleineres Fahrzeug, mit dem sie bis an die Grundstücke fahren konnte“, so der Bürgermeister.