Von Stefan Lehmann
Ab 1.Januar 2015 soll das UKW-Radio in Sachsen ausgedient haben, zumindest wenn es nach dem Gesetzgeber geht. Dann stellen alle Radiosender auf digitales Programm um. Die UKW-Geräte würden damit also ab 2015 nutzlos werden. Vielleicht wieder ein Anlass für die nächste Abwrackprämie, diesmal für Radios?
Die Elektrofachgeschäfte in Görlitz wollen davon jedenfalls noch nichts wissen. Frank Völker arbeitet im Geschäft bei Gunter Ende auf der Berliner Straße. In jüngster Zeit kamen immer wieder Kunden zu ihm und haben gefragt, ob sie sich jetzt schon ein digitales Radio kaufen müssten. Seine Antwort war jedes Mal die gleiche. „Ich würde jedem davon abraten“, sagt er. „In dieser Branche ändern sich in fünf Jahren Welten. Es ist überhaupt noch nicht klar, welcher digitale Übertragungsstandard sich bis 2015 durchsetzen wird.“ Und ob die Umstellung dann auch wirklich erfolgt, findet er zumindest fraglich. Zurzeit übertragen deshalb nur wenige Radiosender digital, und in absehbarer Zeit wird sich das auch nicht ändern. Vorteile hätte die digitale Übertragung zwar, weiß Frank Völker: „Man könnte viel mehr Sender empfangen, und das in besserer Qualität als mit UKW.“ Aber im Moment bringen die großen Konzerne kaum Geräte mit eingebauten Digital-Tunern auf den Markt. „Wir führen bei uns kein einziges, es fehlt einfach die Nachfrage“, erklärt Völker. Bei Expert im City-Center ist man derselben Meinung. Mitarbeiter Heiko Herzog sagt: „Digitales Radio ist bei uns überhaupt kein Thema, solange es keinen richtigen Standard gibt.“
Das UKW-Radio wird seinen Platz in unserem Auto und Haus also noch eine Weile behaupten können, mindestens bis 2015. Und vielleicht bieten die Görlitzer Elektroläden dann wirklich eine Abwrackprämie für die alten Radios an.