SZ +
Merken

In der Pferdekutsche über das Innenstadt-Pflaster

Im Kornmarkt-Center kündigt sich mit Macht der Frühling an. Seit Anfang der Woche sind zahlreiche Blumenbeete im Entstehen. Und morgen beginnt die Frühjahrsaktion. Sie steht unter dem Motto: Die Kursächsische Post in der Lausitz.

Teilen
Folgen

Von Ralf Haferkorn

Ab Donnerstag sind bis zum 1. März im Kornmarkt-Center inmitten von hunderten Blumen mehrere bis zu 3,50 Meter hohe Postmeilensäulen aus der Lausitz zu sehen. Auf den Rückseiten der Tafeln, die Fotos von den Originalstandplätzen zeigen – können sich die Besucher über die Geschichte der einzelnen Säulen, den Begründer der Kursächsischen Post – August den Starken – sowie die Vermessung der Poststrecken informieren. In Bautzen selbst gab es früher zwei solche Distanzsäulen: vor dem Waisenhaus am Äußeren Lauentor in Richtung Dresden und in der Nähe des Holzmarktes in Richtung Görlitz.

Den Mittelpunkt der Ausstellung bildet eine gelbe Postkutsche, die der Dorfverein Bühlau (Gemeinde Großharthau) zur Verfügung stellt. Unterstützt wird die Schau weiterhin vom Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein, vom Vogtlandmuseum Plauen, der Stadtverwaltung Elstra sowie dem hiesigen Fundus-Verein, dem Musikhaus Löbner und dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater.

Um den Besuchern das Gefühl des Reisens in längst vergangene Zeiten zu vermitteln, bietet das Center am 22. Februar und am 1. März – jeweils von 10 bis 16 Uhr – Kutschfahrten durch die Bautzener Innenstadt an. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Die Rundfahrt beginnt immer am Eingang an der Schulstraße. Von da geht es vorbei am Holiday Inn durch die Wendische Straße bis zum Dom und über den Hauptmarkt zurück zum Ausgangspunkt. Standesgemäß werden Abfahrt und Ankunft der „Bautzener Postkutsche“, die vom Reiterhof Temritz kommt, von einem Posthornbläser angekündigt.

Ein Kutschfahrt kostet für Erwachsene fünf Euro und für Kinder (ab vier Jahre) 2,50 Euro. Fahrkarten gibt’s ab morgen im Kornmarkt-Center (Postkutsche) oder unter 03591/ 5 29 80.