SZ +
Merken

In einem Taxi an alle vier Zipfel der Republik

Aktion. Vorm Görlitzer Rathaus traten Christoph und Simone Wilhelm gestern ihre Rundreise an.

Teilen
Folgen

Von Varinia Bernau

Für den Start am östlichsten Zipfel hätte sich Simone Wilhelm nicht passender kleiden können: Görlitz steht in Großbuchstaben auf ihrer roten Jacke. Für die restlichen Zipfel habe sie aber auch noch anderes im Gepäck, versichert die 25-Jährige. „Wir haben für alle Wetterlagen und alle Gelegenheiten etwas mitgenommen.“ Vier Zipfel und fast 3 000 Kilometer liegen vor ihr und ihrem Mann Christoph. Die beiden haben die kuriose Kutschfahrt beim Altstadtfest gewonnen.

Raimund Kohli vom Autohaus Klische wird gemeinsam mit seinem Vater das Steuer übernehmen. Zweifel, den rechten Weg zu den Zipfeln zu finden, hat er nicht. „Im Auto gibt’s ein Navigationssystem. Aber wir haben auch eine Karte dabei.“ Und in Oberstdorf, dem südlichen Zipfel, war er sogar selbst schon einmal. Am westlichen und nördlichen Zipfel will er sich nun noch einen Stempel für seinen Zipfelpass holen.

„Die Fahrt wird sicher kurzweilig“, sagt Christoph Wilhelm. Der Student hat ein wenig Lektüre eingepackt: Reiseführer und das Zipfeljournal, um gut vorbereitet an den einzelnen Stationen vorzufahren. Allerlei offizielle Termine warten dort auf die beiden: Es gilt, die Bürgermeister zu begrüßen – und auch ein paar Fernsehteams wollen die Zipfelreisenden ins Visier nehmen. „Mal schauen, ob wir überhaupt dazu kommen, uns die Zipfelorte ein bisschen anzusehen“, sagt Christoph Wilhelm und lacht. Immerhin: Eine Tour auf die Spitze des Nebelhorns im Allgäu, am südlichen Zipfel, steht fest auf dem Programm. Mit dem Taxi wird das allerdings nicht zu machen sein.

Endstation der Reise ist das Zipfelzelt bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Kiel. Matthias Schneider, Chef der Görlitzer Tourismus- und Marketinggesellschaft (GTM) und Strippenzieher der Aktion, wird die Zipfelbummler dort mit einem kräftigen „Moin“ empfangen. „Aber antworten Sie niemals mit: Moin, moin“, rät er den Reisenden. „Dann gelten Sie gleich als Schwätzer.“