SZ +
Merken

In Lauta fallen über 50 Bäume

Vor allem Birken und Robinien werden als Sicherheitsrisiko vom Stadt-Bauhof beseitigt.

Teilen
Folgen

Von Ralf Grunert

Mehr als 30 Bäume werden in diesen Tagen in der Stadt Lauta und den Ortsteilen gefällt. Hinzu kommen nochmals etwa 25 Bäume im Bereich der Parks in Lauta und Laubusch, wobei das Gros auf den Stadtpark Lauta entfällt. Das alles geschieht im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht, wie von Rita Förster, der zuständigen Mitarbeiterin im Sachgebiet Gewerbe/Umwelt der Stadtverwaltung Lauta, zu erfahren war.

Bäume sind stark beschädigt

Laut ihrer Auskunft handle es sich durchweg um Bäume, die zum Einschlag freigegeben wurden, weil sie stark geschädigt sind. Insbesondere Stamm- und Kronenschäden zwingen die Stadt zum Handeln. Bereits in der vergangenen Woche wurde mit den Baumfällungen im Lautaer Stadtgebiet begonnen. Am Donnerstag waren die Mitarbeiter des Bauhofes, die mit Motorsägen und Hubsteiger ausgestattet sind, im Innenhof der Schule am Laubuscher Markt zu Gange. Vorrangig handelt es sich um Birken und Robinien, die gefällt werden. In den Parkanlagen betrifft es vor allem Bäume, die im Wegebereich stehen, wie Rita Förster sagt. Dabei seien die Mitarbeiter nicht nur auf die bisher ausgewählten Bäume fixiert. Wenn ihnen bei Arbeiten auf Höhe einer Baumkrone auffällt, dass auch ein Nachbarbaum geschädigt ist, was vom Boden aus nicht zu sehen gewesen war, dann wird die Gefährdung ebenfalls beseitigt, erläutert die Umweltexpertin. Das könne durch Schnitt geschehen, aber auch durch Fällung. Wer sich darüber wundern sollte, dass auch fünf Roteichen in Laubusch gefällt werden: Auch dafür gibt es eine Erklärung von Rita Förster. Es handelt sich um Bäume, deren Fällung bereits im vergangenen Jahr geplant gewesen war. Aufgrund der Witterung und wegen anderer Arbeiten hat es dann damit aber doch nicht geklappt. Also wird das Versäumte kurzerhand im Zuge der laufenden Arbeiten nachgeholt.

Wenn die Fällaktion abgeschlossen ist, so kündigt Rita Förster an, wird sich der Bauhof den Baumpflegemaßnahmen zuwenden. Allerdings hängt auch das wieder von der Witterung ab. „Wenn Schnee kommt, muss natürlich erst mal der Winterdienst gemacht werden.“ Ein Teil der Baumpflegemaßnahmen ist zudem schon durchgeführt worden. Das geschah entlang der Hauptstraße in dem Bereich, wo die Stadt Lauta zuständig ist, sowie an der Teichstraße. „Das wird jährlich von der Firma Buder gemacht.“ Der notwendige Kronenschnitt und die Rücknahme von überhängenden Ästen seien bereits erledigt.