Von Stefan Schramm
Der Irrgarten Kleinwelka bekommt ein Hinweisschild an der Autobahn. Wie das sächsische Verkehrsministerium mitteilte, hat es einem entsprechenden Antrag der Betreiberfamilie Frenzel zugestimmt. Zwischen den Anschlussstellen Uhyst und Salzenforst wird in Fahrtrichtung Görlitz bald eine charakteristische braune Unterrichtungstafel auf das Ausflugsziel neben dem Saurierpark hinweisen. Das vom Bautzener Gestalter Ralf Reimann geschaffene Motiv zeigt das Labyrinth und die beiden pyramidenförmigen Riesenrutschentürme. Sie gehören ebenso zu den Attraktionen der Anlage wie die Seilbahn über den Irrgarten sowie ein Abenteuer- und ein Rätsellabyrinth. Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr hat bereits die verkehrsrechtliche Anordnung zur Aufstellung der touristischen Unterrichtungstafel erteilt. Nun können die Antragsteller auf eigene Kosten die Tafeln fertigen und aufstellen lassen..
„Der größte Irrgarten Deutschlands ist ein echter Geheimtipp für alle Familienurlauber“, sagt Minister Sven Morlok (FDP). Besonders Kinder kämen voll auf ihre Kosten. Durch Angebote wie den Irrgarten Kleinwelka sei die Lausitz ein so attraktives Ausflugs- und Urlaubsziel. „Wer zukünftig auf der A 4 unterwegs ist, bekommt den Tipp für diesen Tagesausflug direkt auf der touristischen Unterrichtungstafel mit auf den Weg“, kündigt Morlok an.
Im Freistaat dürfen an Autobahnen zwischen zwei Anschlussstellen bis zu vier touristische Hinweistafeln und damit doppelt so viele wie nach Bundesrecht allgemein vorgesehen aufgestellt werden. Mit dem Irrgarten-Schild ist Bautzen nun vierfach auf den braun-weißen Tafeln an der Autobahn vertreten. Erst vor einem Monat ließ der Kleinwelkaer Saurierpark ein Schild aufstellen. Kurz vor der Anschlussstelle Bautzen-West werben schon länger zwei weitere Schilder mit der von Türmen geprägten Altstadt-Silhouette beziehungsweise mit der Gedenkstätte für einen Besuch.