Das erste Mal im Dezember musste ich am Taxistand eine halbe bis dreiviertel Stunde auf ein Taxi warten. Was für mich kein Problem war. Die Fahrt sollte innerhalb von Großenhain mit einem kleinen Hund (wohlgemerkt kein Kampfhund) stattfinden.
Als das Taxi kam, wurde mir der Transport mit dem Hund verweigert. Mit der Begründung, es werden nur Personen mit Blindenhunden befördert. Wir wurden aufgefordert, auf das nächste Taxi zu warten. Zu bemerken ist, dass mein Besuch aus Hamburg dabei war, was mir sehr peinlich war. Am Dienstag dem 17. Dezember, bestellte ich wieder ein Taxi und machte darauf aufmerksam, dass ein Kleinhund mitfährt. Das Taxi kam als Kleinbus. Der Fahrer machte mich darauf aufmerksam, nicht mit dem Hund hinten zu sitzen. Also nahm ich auf dem Beifahrersitz mit meinem Hund Platz. Der Hund saß brav unten zu meinen Füßen. Leider hatte er eine Pfote auf den Sitz gelegt. Der Fahrer war sehr ungehalten darüber. Das Auto ist erst drei Tage alt.
Wenn ich ein Taxi bestelle, wo ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass ein Hund mitfahren soll und es wird mir zugesagt, darf so etwas nicht passieren. Das Taxi nahm ich daraufhin nicht in Anspruch. Ist so etwas rechtens?