SZ +
Merken

Iveco-Werkstatt dichtgemacht

Die nächste Werkstatt ist in Meißen. Der Meister und zwei Schlosser wurden übernommen.

Teilen
Folgen

Von Birgit Ulbricht

Lkw-Fahrer aufgepasst. Die Iveco-Werkstatt des Großenhainer Agroservice in Mülbitz hat geschlossen. Für viele Kunden offenbar völlig überraschend, denn derzeit wird viel herumgefragt, wo denn nun eigentlich die nächstgelegene Werkstatt für Riesa-Großenhain ist? Denn diese Region war es vor allem, die der Agroservice betreut hat. Es wurde repariert, allerdings ohne eigenen Verkauf. Das sei auch das Problem gewesen, sagt Christian Riedel, neben Norbert Herrmann einer der beiden Agroservice-Chefs. Das Geschäft habe sich einfach nicht mehr gelohnt. Zum 30. Mai dieses Jahres laufen deutschlandweit die Iveco-Verträge aus und müssen neu verhandelt werden.

Mit der Schließung hat es vier Kündigungen gegeben, derzeit wurde Personal auch zur Landmaschinenreparatur umgesetzt. Wie es dann weitergeht, ist noch offen, so Riedel. Der Meister der Werkstatt sowie zwei Schlosser haben aber Arbeit in Meißen beim Iveco-Stützpunkt von Nico Riefling gefunden. Der hat seit einem Jahr Verkauf und Werkstatt auf der Hermann-Grafe-Straße 21 im Meißner Gewerbegebiet. Das Fahrzeughaus bietet neben dem Truck-Service auch Trailerreparaturen und Bosch-Car-Service. Für Großenhain endet damit eine lange Tradition. Schon zu DDR-Zeiten wurde in der ACZ-Werkstatt alles an Fahrzeug repariert, was im laufenden Betrieb vorkam. Nach der Wende suchte der Betrieb eine Marke und kam so zu Iveco.