Von Maik Brückner
Die Jungfacharbeiter des Ausbildungsberufes Zerspanungsmechaniker im Beruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft Pirna-Copitz haben ihre dreieinhalbjährige Lehre abgeschlossen und ihre IHK-Abschlusszeugnisse bekommen. Dazu haben ihre Ausbildungsbetriebe und der Impro Interessenverband Metall- und Präzisionstechnik Osterzgebirge am Freitag eine kleine Feier in Pirna ausgerichtet. Impro nahm das zum Anlass, die drei Jahrgangsbesten mit einer Urkunde, einem Blumenstrauß und einer Geldprämie auszuzeichnen, informiert Peter Feine von Impro. Sehr gute Ergebnisse erzielte Janos Alexander Bognar, der seine Lehre bei Telegärtner Gerätebau GmbH in Höckendorf absolvierte. Ebenfalls zu den Jahrgangsbesten zählt Philipp Tammert, der seinen Beruf bei der Hutzel Seidewitztal GmbH erlernte. Dritter im Bunde der Ausgezeichneten war Tim Ryschawy, der seine berufliche Laufbahn bei der Firma Tittel Feingerätetechnik GmbH & Co. KG in Frauenstein begann. Nach der Auszeichnung traf sich die Fachklasse zu einer Abschlussfeier.


Fast alle feinmechanischen Betriebe des Osterzgebirges lassen ihre Zerspanungsmechanikerlehrlinge im Pirnaer Berufsschulzentrum ausbilden. Es ist die einzige Ausbildungsstätte für diesen Beruf im Landkreis. Jährlich beginnen hier 20 bis 25 Jugendliche ihre Zerspanungsmechaniker-Ausbildung. Die Berufsaussichten sind sehr gut, sagt Feine. Alle 21 diesjährigen Abgänger haben Übernahmeverträge bekommen. Viele werden in ihren Firmen bleiben, einige werden wechseln. Im Herbst beginnt das neue Ausbildungsjahr. „Es gibt noch freie Stellen“, sagt Feine.