SZ +
Merken

Jauernicker Kapelle feiert Geburtstag

Die Jauernicker Bergkapelle ist 150 Jahre alt. Am 6.Januar 1863 hatten Gutsbesitzer Carl Domsch und seine Ehefrau Rahel, geborene Zillinger, tausend Taler gespendet, um eine Begräbniskapelle für die evangelischen Gemeindeglieder der einstigen Gemeinde Jauernick/Kunnerwitz zu schaffen.

Teilen
Folgen

Die Jauernicker Bergkapelle ist 150 Jahre alt. Am 6. Januar 1863 hatten Gutsbesitzer Carl Domsch und seine Ehefrau Rahel, geborene Zillinger, tausend Taler gespendet, um eine Begräbniskapelle für die evangelischen Gemeindeglieder der einstigen Gemeinde Jauernick/Kunnerwitz zu schaffen. Nur wenige Wochen später, am 18. Mai 1863, wurde sie geweiht und dient heute noch als regelmäßige Gottesdienststätte. Der Glockenturm aber wurde erst 1953 ergänzt, feiert jetzt also seinen 60. Geburtstag und trägt eine bereits 1523 geweihte wertvolle Glocke. Die von außen schmucklose Kapelle macht innen einen würdigen Eindruck, und sie besitzt auch eine kleine, sehr klangvolle Orgel. Das Jubiläum „150 Jahre Bergkapelle Jauernick“ feiert die evangelische Versöhnungskirchengemeinde Görlitz mit einer Festwoche. Folgende Veranstaltungen stehen dabei auf dem Programm:

Pfingstmontag, 20. Mai, 10.30 Uhr: Festgottesdienst.

Dienstag, 21. Mai, 19 Uhr: Konzert für Trompete und Orgel (mit Robert Wintzen und Ulrike Scheytt).

Donnerstag, 23. Mai, 19 Uhr: „Geschichte & Geschichten“, offener Ökumenischer Gemeindeabend.

Donnerstag, 29. August, 19 Uhr: Orgelvesper mit

Eberhard Menzel (Tenor), Johannes Zimmermann (Blockflöte) und KMD Erich Wilke (Orgel).

Reproduktion: privat, Foto: Ralph Schermann