neustadt
Die Feuerwehr von Neustadt erwartet am Sonnabend viele Gäste zum Maibaumsetzen ab 18 Uhr auf dem Markt. In diesem Jahr ist die Veranstaltung eingebettet in die Aktion „Neustadt blüht auf“.
Polenz
19 Uhr wird am Feuerwehrgerätehaus der Maibaum gesetzt.
Krumhermsdorf
Das Weekendteam lädt zum traditionellen Maibaumsetzen ein. Treff ist am Sonnabend, gegen 19 Uhr, an der Feuerwehr. 20 Uhr wird der Maibaum aufgestellt. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Die musikalische Umrahmung übernimmt „Heiko‘s Musikbox“.
Sebnitz
Die Feuerwehr im Ortsteil Schönbach errichtet am Sonnabend, gegen 20 Uhr, den Maibaum. Auf dem Sebnitzer Markt wird er erst am 1. Mai, 8 Uhr, aufgesetzt.
Hinterhermsdorf
Die Hinterhermsdorfer errichten ihren Maibaum wieder traditionell am Sonnabend, 18 Uhr, auf dem Dorfplatz.
Saupsdorf
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr laden am Sonnabend, 19 Uhr zum Maibaumsetzen in geselliger Runde am Feuerwehrgerätehaus ein.
Ottendorf
Die Freiwillige Feuerwehr lädt am Sonnabend, ab 15 Uhr, zum Kindernachmittag mit Malwettbewerb, Bierkastenklettern und Mini-Löschangriff ein. Natürlich gibt es auch Kaffee und hausgebackenen Kuchen. Ab 18 Uhr sind Jung und Alt zum gemeinsamen Beisammensein eingeladen. Der Maibaum wird 20 Uhr aufgestellt, anschließend startet ein Fackel- und Lampionumzug. Hinter dem Gerätehaus wird 20.30 Uhr das Maifeuer entzündet.
hohnstein
In der Burgstadt wird der Baum am
Sonnabend, 17.30 Uhr, auf dem Markt errichtet.
Ehrenberg
Auf dem Festplatz vor dem ehemaligen Erbgericht in Ehrenberg wird der Maibaum am Sonnabend, 18.30 Uhr, gesetzt.
Hohburkersdorf
Zum traditionellen Maibaumsetzen wird in den Hohnsteiner Ortsteil Hohburkersdorf am Sonnabend, 18.30 Uhr, eingeladen.
Zeschnig
Die Zeschniger Feuerwehrleute beginnen am Sonnabend, 18 Uhr, vor dem Versammlungsraum mit dem Aufziehen der Maikrone.
Rathewalde
Die Rathewalder werden ihren Maibaum wieder vor der Kirche aufsetzen. Los geht es dort am Sonnabend schon ab 9.30 Uhr.
Rugiswalde
Die Rugiswalder Feuerwehr lädt ebenfalls am Sonnabend zur Fete ein. Bereits 11 Uhr beginnt die Bierprobe. 18.30 Uhr wird der Maibaum gesetzt. Ab 20 Uhr lodert das Lagerfeuer. Für die Kinder wurde Pony-Reiten organisiert, und vom Lagerfeuer gibt es Knüppelkuchen.
Langburkersdorf
Die Langburkersdorfer Feuerwehr setzt ihren Maibaum am Sonnabend, gegen 19 Uhr. Die Gäste brauchen danach das Gelände aber noch nicht zu verlassen. An der Feuerwehr wird noch gemütlich gegrillt. Es kann auch getanzt werden.
Berthelsdorf
Auch im Kellerclub Oberottendorf an der Mehrzweckhalle kann am Sonnabend getanzt werden. Gegen 19.30 Uhr wird der Maibaum aufgesetzt.
Rückersdorf
In Rückersdorf ist am Sonnabend ebenfalls was los. 19.30 Uhr steigt vor dem Gemeindehaus die Party. Der Maibaum wird gesetzt und der „Sachsen-Express“ aus Großhartau spielt zum Tanz. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Stolpen
Alle Einwohner und Gäste sind für Sonnabend, ab 18 Uhr, von der Feuerwehr zum Maibaumsetzen eingeladen.
Langenwolmsdorf
Die Feuerwehr des Ortes setzt den Maibaum am Sonnabend, 17.30 Uhr, vor dem Rathaus auf.
Rennersdorf-Neudörfel
Die Feuerwehr lädt am Sonnabend, 18 Uhr, zum Maibaumsetzen am Feuerwehrgerätehaus ein.
Heeselicht
Am Sonnabend wird in Heeselicht gefetet. Anlass ist die Einweihung des Dorfzentrums. Der Maibaum soll dann gegen 18.30 Uhr aufgesetzt werden.
Lauterbach
Die Lauterbacher haben sich auch etwas einfallen lassen. Zuerst wird am Sonnabend, 19 Uhr, der Maibaum am Erbgericht gesetzt. Anschließend lodert ein großes Hexenfeuer.
Helmsdorf
Vor dem Gemeindezentrum wird am Sonnabend, 19.30 Uhr, der Maibaum aufgesetzt.
Bad schandau
Zum traditionellen Maibaumsetzen auf dem Bad Schandauer Marktplatz sind am Freitag und Sonnabend alle herzlich eingeladen. Die Band Scirocco spielt am Freitag, ab 19.30 Uhr, die Krippentaler Muntermacher sorgen am Sonnabend, ab 19.30 Uhr, für Stimmung und gute Laune. Die Reservierung von Sitzplätzen im Festzelt nimmt das Informationsbüro der Kurverwaltung im Haus des Gastes unter 035022/9 00 30, 035022/ 9 00 34, E-Mail [email protected] entgegen. Der „Neue Chor Liederkranz 1993 als Chorgemeinschaft von Bad Schandau und Umgebung“ und die „Vereinigten Männerchöre von Ahlum und Salzgitter-Flachstöckhelm“ gestalten gemeinsam am Sonntag, dem 1. Mai, 10 Uhr, auf dem Konzertplatz ein Benefizkonzert.
porschdorf
Natürlich wird auch dieses Jahr wieder der Maibaum der Freiwilligen Feuerwehr Porschdorf gesetzt. Am Sonnabend, gegen 18 Uhr, geht’s auf dem Dorfplatz los und anschließend weiter zum Gerätehaus. Für Verpflegung ist gesorgt.
prossen
Auch in Prossen wird der Maibaum gesetzt. Hier ist folgendes Programm geplant:
Freitag, 19.30 Uhr, Tanz mit der Picolo-Disko Stolpen; Sonnabend, ab 14 Uhr, Vogelschießen; ab 14.30 Uhr, Feuerwehr zum Anfassen; ab 15 Uhr, Kuchenbasar der Jugend-Feuerwehr und Platzkonzert mit Böhmischer Blasmusik; 19.30 Uhr, Maibaumsetzen; 20 Uhr, Tanz mit der Gruppe 3+1; gegen 21 Uhr, Lampion- und Fackelumzug, anschließend Lagerfeuer.
waltersdorf
Die Freiwillige Feuerwehr Waltersdorf lädt alle Einwohner und Gäste zum traditionellen Maibaumsetzen am Sonnabend herzlich ein. Los geht es 19 Uhr am Gerätehaus. Für Speis und Trank ist gesorgt.
Dürrröhrsdorf-Dittersb.
Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr und dem Sportverein lädt der Ortschaftsrat von Dürrröhrsdorf-Dittersbach zum traditionellen Maibaumsetzen ein. Der Baum wird am Sonnabend, 18.45 Uhr, durch die Feuerwehr auf dem Sportplatz aufgestellt. Umrahmt wird das Treiben von fetziger DJ-Musik. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Dobra
Das feierliche Setzen des Maibaumes beginnt am Sonnabend, 18 Uhr, am großen Teich. Zu diesem Anlass werden der Festpaltz und der Brunnen von der FFw Siedelsbrunn eingeweiht.
Wilschdorf
Der Jugendclub lädt ein zur Nachmittagsveranstaltung für ältere Bürger. Beginn ist am Sonnabend, 15 Uhr, mit Kaffee und Kuchen. Das traditionelle Maibaumfest mit Hexenfeuer beginnt 18 Uhr. Für Stimmung sorgt der Stadionsprecher der Dresdner Eislöwen.
wehlen
Einwohner und Gäste von Stadt und Dorf Wehlen sind am Sonnabend zum Maibaumsetzen und dem Winterverbrennen eingeladen. Los geht es 18 Uhr mit Blasmusik auf dem Festplatz in Dorf Wehlen. Im Anschluss zeigt die Kindertagesstätte ein Programm, und der Maibaum wird gesetzt. Das Tanzbein kann ab 19.30 Uhr im Festzelt geschwungen werden, 20 Uhr wird der Winter verbrannt.
Auswahl, zusammengestellt nach den Angaben der Städte und Gemeinden (SZ)