SZ +
Merken

Jede Runde bringt mindestens einen Euro

Schilleranlagen. Morgen starten 900 Schüler, um Geld für das Kinderheim in Wuischke zu erlaufen. Viele Bautzener beteiligen sich mit Spenden daran.

Teilen
Folgen

Von Christoph Scharf

Je mehr Runden die Schüler morgen an den Schilleranlagen absolvieren, desto mehr Geld fließt danach an das Kinderheim in Wuischke: Dessen drittes Haus braucht dringend ein neues Dach. Einige Tausend Euro dafür soll der „Lauf mit Herz“ erbringen. Den größten Teil davon zahlen unzählige kleinen Spender, die insgesamt 894 Läufer in den fast 300 Teams mit einem bestimmten Betrag pro gelaufener Runde unterstützen. Meist sind das ein bis zwei Euro, manche zahlen auch fünf Euro. „Da kommt schon einiges zusammen“, sagt Organisator Michael Brucker von der Krankenkasse Dak in Bautzen.

Fast alle Schüler haben jemanden gefunden, der ihren Lauf finanziert: Ein Unternehmen, aber auch Eltern, Onkel, Tante, Oma oder Opa. „Wir haben Berge von Sponsoren-Meldungen“, freut sich Brucker. Damit sich aber auch Kinder beteiligen können, die trotz aller Mühe keinen Spender gefunden haben, geben drei Firmen jeweils einen dreistelligen Betrag als Sponsoren für den guten Zweck. – Das Sporthaus Timm ist schon zum zweiten Mal dabei: „Wir beteiligen uns gern, schließlich ist es auch unser Anliegen, dass sich die Jugend bewegt. Und wenn es für einen guten Zweck ist – umso besser“, sagt Jerzy Timm. Ähnlich sieht es das Bautzener Sanitätshaus Adermann, das die Aktion mit mehreren Hundert Euro unterstützt.

Und die Volksbank Bautzen als Mitveranstalter hat sich entschlossen, die morgen „eingelaufene“ Summe mit einer Spende auf den nächsten Tausender aufzurunden: „Dann müssen wir es nur irgendwie schaffen, auf 10 001 Euro zu kommen“, lacht Michael Brucker. Volksbank-Vorstand Klaus Otmar Schneider findet es super, dass sich auch die Jugendlichen selbst engagieren, dass der Tag ein Erfolg wird. „Wir sollten den Lauf mit Herz zu einer Tradition werden lassen.“

Auch weitere Institutionen helfen, dass morgen alles klappt: Oppacher versorgt die Schüler kostenlos mit Getränken, Regiobus und Omnibus-Wilhelm fahren die auswärtigen Schüler in die Stadt – und Rot-Weiß Bautzen und der MSV helfen bei der Organisation mit.

Für den Herzlauf bleiben die Schilleranlagen zwischen Bahnhof- und Seminarstraße morgen von 8 bis 17 Uhr für Autos gesperrt.