SZ +
Merken

Jetzt auch Lottospiel im Einkaufsmarkt

In Marko Hoffmanns Kaufhalle kann man nun Tippscheine ausfüllen und gewinnen. Der kleine Markt bietet immer mehr.

Teilen
Folgen
© KD.BRUEHL

Von Kathrin Krüger-Mlaouhia

Sabine Herrmann von Sachsenlotto bringt die letzten Aufsteller und Plakate nach Sacka. Die Gebietsvertreterin ist froh, eine neue Lotto-Annahmestelle im Einkaufsmarkt Hoffmann zu betreuen. „Auf dem Land lohnt sich ein einzelner Lottoladen nicht, aber es ist doch schön, wenn besonders die Älteren für einen Tippschein nicht noch woanders hinfahren müssen“, so die Verantwortliche. Die ersten Kunden scheinen ihr Recht zu geben. Schon zehn Lottospieler verzeichnete Marko Hoffmann am gestrigen ersten Vormittag. Wenn sie gewinnen, können ihnen Summen bis zu 1000 Euro sofort bar ausgezahlt werden. Die neue Annahmestelle im Kassenbereich der Kaufhalle ist damit eine echte Lückenschließung, hat Marko Hoffmann aber rund 2000 Euro gekostet. Bisher war das Ausfüllen der Glücksscheine nur in Laußnitz möglich, wo Hoffmann ebenfalls einen Einkaufsmarkt betreibt.

„In Laußnitz haben wir die Lottoannahme schon drei Jahre, und sie läuft gut“, sagt der Inhaber der Sackaer Verkaufsstelle. Doch nicht jeder kann einfach so eine Annahmestelle werden. „Das hängt von den Einwohnerzahlen und dem Einzugsgebiet ab“, so Marko Hoffmann. In der Gemeinde Thiendorf ist er bisher der Erste. Eine weitere Annahme gibt es erst in Schönfeld.

Breites Angebot

Seit 25 Jahren ist der Sackaer Einkaufsmarkt im Besitz von Familie Hoffmann, ebenso wie der in Lauterbach. Seit 2011 werden die Geschäfte von Marko Hoffmann in zweiter Generation geführt. Der Inhaber weiß, dass die Konkurrenz der Großmärkte groß ist. Er hält sich tapfer, und seine Preise liegen nicht höher als zum Beispiel im Edeka-Markt Scheller in Großenhain auf dem Kupferberg. „Denn wir werden auch von Edeka beliefert, sind aber zu klein, um uns so nennen zu können“, sagt Marko Hoffmann. Viele Stammkunden kaufen regelmäßig in Sacka ein, unter anderem aus der Gemeinde Tauscha.

Zum breiten Angebot gehören auch Geschenkartikel, Büro- und Schulbedarf oder Sonderposten. Seit Oktober gibt es auch eine Poststelle im Markt: Hier können Briefmarken gekauft und Pakete und Päckchen abgegeben werden. Für die Kunden und den Inhaber zählen die Mitnahmeeffekte: Wer einen Tippschein ausfüllt oder Briefmarken braucht, kauft möglicherweise auch gleich noch etwas anderes.

Lohn- und Stromkosten

Noch einen weiteren Vorteil bringt die neue Lottokasse: Hier können viel mehr Prepaid-Karten fürs Handy ausgegeben werden, als bisher.

Wechselnde Werbungen, auf die die Kunden besonders achten, und ein Kundenbuch für spezielle Wünsche machen den Markt zu einem wirklichen Partner der Einwohner. Doch der Einkaufsmarkt ist auch auf sie angewiesen. Vier Angestellte müssen bezahlt werden. Zudem gibt es hohe Stromkosten, zum Beispiel durch vier Tiefkühltruhen.