Von Jana Mundus
Die Nutzer der Städtischen Bibliotheken müssen mit Einschnitten rechnen. Weil Geld für Personal fehlt, gelten in sechs Einrichtungen ab April neue Schließtage. Neben fünf Stadtteilbibliotheken ist auch die Jugendbibliothek [email protected] in der Waisenhausstraße betroffen. Zusätzlich soll eines von zwei Fahrzeugen der Fahrbibliothek seine Dienste ab Mitte des Jahres einstellen.
Die schlechten Nachrichten trübten am Freitag die Bilanz der Städtischen Bibliotheken, die der Leiter Arend Flemming vorstellte. Das Jahr 2012 brachte mit 5,6 Millionen die höchste Entleihungszahl in der Geschichte der Einrichtung. Auch die Zahl der Nutzer stieg um zwei Prozent auf knapp 73 300. „Unsere Leistungen werden mehr, aber gleichzeitig haben wir immer weniger Personal“, verdeutlichte Flemming. Weil die Stadt sparen muss, blieben viereinhalb Stellen bisher unbesetzt. „Damit wir keine Bibliotheken schließen müssen, können wir jetzt nur noch die Öffnungszeiten verringern.“ Ab April bleibt deshalb montags die Stadtteilbibliothek in Weixdorf geschlossen, dienstags sind die Einrichtungen in Johannstadt, Bühlau und Klotzsche betroffen und donnerstags die Bibliothek in Cotta sowie die [email protected] In Prohlis, Strehlen und Gorbitz werden die Öffnungszeiten an einem Tag pro Woche verkürzt. In der Johannstadt sowie in Weixdorf werden auch über den Schließtag hinaus zeitliche Änderungen notwendig.
Um die Personalsituation weiter zu entspannen, denkt man nun auch über die Stilllegung einer Fahrbibliothek und die Halbierung der Haltestellenzahl von 28 auf 14 nach. Die Fahrzeuge fahren Teile des Stadtgebiets an, in denen der Weg zur nächsten Bibliothek zu weit ist. „Das soll aber der Stadtrat bestimmen. Er hat festgelegt, dass wir die Stellen nicht besetzen können, also sollen die Räte auch entscheiden, wie wir das Problem nun lösen“, so der Bibliothekschef.
Eine gute Nachricht hatte Flemming dann allerdings doch noch: Endlich steht fest, wohin die Neustädter Bibliothek umziehen wird. Ein Grundstück an der Königsbrücker Straße, gleich gegenüber der Post, ist gefunden. Bis 2014 soll dort ein Neubau entstehen.