Jugendchor bringt Konzert ins Wohnzimmer

Großenhain/Ebersbach. Am 22. März sollte "sunday for future" fortgesetzt werden - eine neue musikalische Reihe des Großenhainer Jugendchores. Im November 2019 hatte sie begonnen. Gemeinsam mit dem Wantewitzer Kirchenchor steht das Thema Nachhaltigkeit bei diesen Auftritten im Vordergrund. Doch nun kam Corona dazwischen, das Konzert in Reinersdorf musste abgesagt werden.
Zwar gibt es neue Konzerttermine für den 20. September um 16 Uhr in der Kirche Niederebersbach und am 2. Oktober um 19 Uhr in der Großenhainer Marienkirche. Doch bis dahin will der Jugendchor, der vom Gymnasium, der Oberschule Kupferberg, der Kirchgemeinde Ebersbach-Reinersdorf und der Oberschule Ebersbach getragen wird, nicht warten.
Die Sänger können derzeit auch nicht proben, wollen aber "am Ball bleiben". So verwendeten sie ihre Kraft gemeinsam für ein Video, das ihr Anliegen deutlich machen soll. Mit den Fotos der Chor-Fotografen Andreas Gruhl und Jens Witschaß aus Lampertswalde sowie von Chorleiter Stefan Jänke werden in dem Clip musikalische Erinnerungen an die Chorreisen nach Mexiko und Indonesien geweckt. Zu hören ist ein Live-Mitschnitt aus einem Konzert vom August 2017 mit dem Partnerchor aus Mexiko.
"Wir reisen gern in alle Welt, gestalten Begegnungen und lernen voneinander", so die Sprecherinnen beider Chöre in dem Video. Doch Reisen hat Konsequenzen! Gerade derzeit, wo solche Ausflüge wegen Corona nicht möglich sind, zeigt sich deren Kehrseite. Doch nicht zu verreisen, ist für den Jugendchor keine Option.
"Sunday for future", also Sonntag für die Zukunft, wie es in Anlehnung an die Freitags-Öko-Bewegung bei den Sängern heißt, soll zeigen, wie man Natur-Schäden durch Flugreisen kompensieren kann. Der Jugendchor hat sich mit Anbietern für CO2-Zertifikate auseinandergesetzt. So würde der Ausgleich für einen Flug nach Jakarta/Indonesien, wie ihn die Wantewitzer in diesen Winterferien unternommen haben, 172 Euro kosten. "Unser Ziel ist es aber, unabhängig von großen Anbietern ehrenamtlich ein eigenes Projekt zu starten", heißt es in dem Video. Um das Geld zu 100 Prozent einzusetzen.
Hilfe für indonesische Grundschule
Zwei Ideen stellen die Sänger dazu vor: Zum einen haben sie Ansprechpartner in dem Dorf Bori in Indonesien, wo Sänger schon zwei Mal Urlaub machten. Mit ihrer Hilfe soll dem Urwald Land zurückgegeben werden, ohne dass die wirtschaftlichen Grundlagen im Dorf darunter leiden. Beim Naturschutzbund Nabu haben sie den Indonesien-Teamleiter konsultiert. Da zeigte sich, dass dieses Vorhaben sehr komplex ist. Leichter ist es wohl, die örtliche Grundschule in Bori zu unterstützen, die dringend neue Räume braucht. "Sechs Klassenstufen müssen in nur vier Zimmern lernen", so der Jugenchor.
Die zweite Idee könnte direkt in Ebersbach oder Umgebung umgesetzt werden. Der Jugendchor will ein Biotop aufbauen und pflegen. Die Kirchgemeinde ist mit auf der Suche nach einem passenden Grundstück. Vielleicht hilft auch die Kommune. Die Sänger nehmen gern weitere Anregungen entgegen.
Parallel dazu sammelt der Jugendchor Spenden für die Grundschule in Bori. Wer helfen will, kann auf diesem Spendenkonto eine Unterstützung einzahlen:
Empfänger: Kassenverwaltung Dresden, IBAN: DE 59 350601901667209044, Zweck: RT 1627 KJA, Spende Indonesien.
Zum Thema Coronavirus im Landkreis Meißen berichten wir laufend aktuell in unserem Newsblog!