Von Anett Hantschmann
Der Radeberger Feuerwehrnachwuchs kümmert sich nicht nur um Brandschutz, sondern hat auch ein Herz für die Natur. Das beweisen die Mädchen und Jungen jetzt an einem Aprilwochenende bei ihrem Tag der Umwelt, den sie gemeinsam bestritten. Neben Bäumen pflanzen, Müll sammeln und weiteren Dingen hatten alle viel Spaß und waren voller Ehrgeiz bei der Sache.
Dass zu diesem Tag die Anreise in die Dresdner Heide mit den Fahrrädern erfolgte, war der erste Schritt, um die Umwelt sauber zu halten. Weitere Aspekte sind dabei natürlich auch Gesundheit und Fitness, welche dadurch gefördert werden.
Sonntagmorgen, gegen 9.30 Uhr – zu einer Zeit, zu der andere Teenager noch im Bett liegen – teilten die Jugendfeuerwehrwarte ihre Schützlinge am Waldesrand der Dresdner Heide ein. Nach Aufgabenabsprache mit der Ullersdorfer Revierförsterin Uta Krause, sollte es zügig losgehen.
200Bergahorn gepflanzt
Eine Truppe zog los, um Müll einzusammeln. Auch diesmal landeten wieder Papier, Gartenschläuche, Windeln, Blumentöpfe oder auch viele Flaschen in den blauen Säcken. Die zweite Gruppe war damit beauftragt, kleine Bergahorn- Bäumchen einzupflanzen. Etwa 200Stück wurden unter fachmännischer Aufsicht gesetzt. „Es waren alle Bäume fest genug und gerade gepflanzt, das haben die Kinder sehr gut gemeistert“, lobte Uta Krause anschließend.
Die dritte Gruppe, mit den etwas älteren Kameradinnen und Kameraden, machte sich an einer Holzhütte zu schaffen. Diese wurde abgerissen und die Holztafeln zum Abtransport am Wegesrand aufgeschichtet. Danach wurden der Platz und anliegende Wassergräben vom Reisig befreit, damit das kühle Nass immer gut versickern und abfließen kann.
Dass diese Aktionen nicht nur der Umwelt gut tut, wussten alle Teilnehmer. „Wir arbeiten später auch im Einsatz zusammen, somit lernen wir uns schon jetzt bei solchen Diensten gut kennen und üben das Handling miteinander“, erklärte Steve von der Radeberger Jugendwehr.
Weitere Mitstreiter gesucht
Das anschließende Grillen oder auch das kleine Eis danach, im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Ullersdorf, stärkte die Mädchen und Jungen nach so viel getaner Arbeit und es wurde neue Kraft gesammelt, um die Heimreise anzutreten. Um auch in Zukunft eine so schlagkräftige Truppe zu sein, suchen die Freiwilligen Feuerwehren und die Jugendfeuerwehren von Radeberg und den dazugehörigen Ortsteilen immer neue motivierte Mitglieder. Interessenten sollten einfach mal vorbeischauen.