SZ +
Merken

Junge Pferdesportler messen sich am Fuße des Kottmars

Familie Burk organisierte zum fünften Mal ein Reiterfest. Die meisten Medaillen bleiben im Dorf.

Teilen
Folgen

Von Reginald Lassahn

Die Obercunnersdorfer Bauernfamilie Burk veranstaltet alljährlich ein Reiterfest vorrangig für Kinder und Jugendliche. Der kleine Reitplatz am Rande des Dorfes mit Blick auf den nahen Kottmar bietet ein idyllisches Ambiente.

Die Organisatoren hatten in diesem Jahr ein besonders glückliches Händchen. Eigentlich sollte das Fest schon eine Woche früher stattfinden. Auf Grund der Wetterlage beschloss der „Chef“ des Hofes, Marcus Burk, die Verlegung. Seine Frau, Hildegard, zuständig für alle Fragen der Versorgung, und Tochter Christina, die sportliche Leiterin des Wettkampfes, stimmten ihm zu. So strahlten die Reiter der Sektion Pferdesport der SG Blau-Weiß Obercunnersdorf, ihre Gäste vom Reitverein Heuscheune Großhennersdorf und vom Reiterhof Heinrich in Ottenhain mit der Sonne um die Wette.

Sieben Wettbewerbe standen auf dem Programm. Die Teilnehmer unterzogen sich zunächst einem Test rund ums Thema Pferd. Sie waren gut vorbereitet und überzeugten die Jury. Gleichzeitig wurden die Geländereiter auf die Strecke geschickt. Am Kottmar sollten sie an mehreren Stationen anreiten und verschiedene Aufgaben lösen.

Auf dem Turnierplatz zeigten die jüngsten Reiterinnen in der Altersklasse U7 beim gerittenen Trial, dass sie im letzten Jahr viel gelernt hatten in der Führung der Pferde. Sie umritten Hindernisse, mussten Gegenstände aufnehmen und ihr Pferd zum Stehen bringen. Im Reiterwettbewerb der etwas Älteren ging es um den Sitz und die Haltung auf dem Pferd und die aktive Einwirkung auf das Tier. Nach dem Dressur- und Springreiten war der Show-Wettbewerb um den „Obercunnersdorfer Wanderpokal“ der Höhepunkt des Tages.

Dabei begeisterte das Duo vom Reitverein Heuscheune die zahlreichen Zuschauer mit einem Ritt der Prinzessinnen. Am Wettbewerb nahm als einziger Junge Paul Hartmann teil. Er belegte mit seiner Partnerin Christina Prybil, der Siegerin vom Vorjahr, mit einem Pas de Deux den dritten Platz.

Zur Siegerehrung traten die 34 Teilnehmer mit ihren 15 Pferden noch einmal auf den Turnierplatz. Der Reitverein Heuscheune holte sich vier Siege, sowie je zweimal Silber und Bronze. Die Einheimischen gewannen dreimal, wurden viermal Zweiter und dreimal Dritter. Je einmal Silber und Bronze gingen nach Ottenhain. Alle Teilnehmer bekamen zudem eine Erinnerungsplakette.