SZ +
Merken

Jungregisseure bringen großes Kino nach Kreischa

Der Schülerfilm „Last Tomorrow“ hat schon viele Preise eingeheimst. Jetzt soll es eine weitere Vorführung geben.

Teilen
Folgen

Von Marleen Hollenbach

Der Ansturm war gigantisch. Zur Premiere des Psycho-Dramas „Last Tomorrow“ kamen im vergangenen September Hunderte Fans, Filmbegeisterte und Neugierige ins Rundkino nach Dresden. So viele, dass nicht alle im großen Saal Platz fanden. Fast 300 Besucher mussten wieder abreisen, ohne den Film gesehen zu haben. Auch die zweite Vorstellung gut einen Monat später lockte noch einmal 600 Menschen ins Rundkino. Doch sie kamen nicht, um einen Hollywoodstreifen zu sehen.

Bei „Last Tomorrow“ handelt es sich vielmehr um einen Film, den die Schüler des Weißeritzgymnasiums Lucas Gruhl aus Possendorf, Jeremias Erbe aus Kautzsch, Moritz Gruhl und Tom Pfeiffer im vergangenen Jahr gedreht hatten. Das 80-minütige Psycho-Drama thematisiert den Übergang von Alltag und Wahnsinn im Leben eines Teenagers, den inneren Kampf zwischen Schule, Hass und Freundschaft. Im Mittelpunkt steht die Figur des Maurice, der das Leben mit Partys und Mädels genießt, bis es ihm entgleitet und er in Konflikte mit seiner eigenen Psyche gerät.

Wie man einen Film dreht, das haben sich die ehrgeizigen Schüler selbst angeeignet. Gemeinsam gründeten sie Mias Production, erstellten eine Website und starten den Dreh. Geschichte, Regie, Schauspiel, Schnitt und Ton – all das haben die Schüler selbst organisiert.

Besonders schwierig war der Umgang mit dem sogenannten Greenscreen, erinnert sich Jeremias Erbe. „Wir haben vor Greenscreen gedreht, damit die Schauspieler dann ausgeschnitten und in die Welt hineingesetzt werden können“, sagt er. Alle Szenen mussten daher zweimal gedreht werden. Einmal mit Schauspielern und einmal mit Hintergrund. „Mit Soundeffekten, Feuer, Flammen, Rauch und Wasserspritzer wurden Ereignisse und Darstellungen der Realität näher gebracht“, sagt Jeremias Erbe.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit „Last Tomorrow“ haben die Schüler schon einige Auszeichnungen einheimsen können. So belegten die Jungregisseure bei der Verleihung des sächsischen Filmpreises im vergangenen Jahr den zweiten Platz in der Kategorie 9. bis 12. Klasse. Auch von der Gemeinde Bannewitz wurden die vier Schüler für ihren Spielfilm geehrt. Außerdem bekamen die Filmemacher zum internationalen Tag des Ehrenamtes vom Jugendring Sächsische Schweiz-Osterzgebirge einen Ehrenamtspreis und eine Urkunde für ihr Engagement überreicht.

Weil die Nachfrage so groß ist und viele den Film noch nicht sehen konnten, hat sich die Gemeinde Kreischa nun dazu entschlossen, für Fans und Interessierte eine weitere Filmvorführung zu veranstalten. Diese findet am 23. März im Vereinshaus in Kreischa statt. „Es soll eine schöne Veranstaltung werden, mit Catering und anschließender Fragerunde“, erklärt Kreischas Bürgermeister Frank Schöning, der Schirmherr dieser Filmvorführung ist. Auch die vier Jungregisseure werden mit dabei sein und sich anschließend den vielen Fragen und Anregungen des heimischen Publikums stellen.

„Last Tomorrow“ am 23. März, ab 16 Uhr, im Vereinshaus in Kreischa, Kartenvorverkauf: 5,- €/3,-€ ; Fahrradgeschäft Büttner u. „Das Besondere“ Frau Oertel, Restkarten an der Kasse; nach dem Film Gesprächsrunde.