SZ +
Merken

Kammerkonzert in den Parksälen

An diesem Sonnabend wird das Kammermusikensemble Dresden-Berlin im Kulturzentrum Parksäle in Dippoldiswalde gastieren. Die nunmehr 366. Veranstaltung der Reihe „Meisterinterpreten im Gespräch“ ist dem ehemaligen Solokontrabassisten der Sächsischen Staatskapelle, Kammervirtuos Prof.

Teilen
Folgen

An diesem Sonnabend wird das Kammermusikensemble Dresden-Berlin im Kulturzentrum Parksäle in Dippoldiswalde gastieren. Die nunmehr 366. Veranstaltung der Reihe „Meisterinterpreten im Gespräch“ ist dem ehemaligen Solokontrabassisten der Sächsischen Staatskapelle, Kammervirtuos Prof. Werner Zeibig, gewidmet. Er stammt aus Possendorf und hat jahrelang den Dippser Musikverein unterstützt, wie der Vereinsvorsitzende und Organisator der Meisterinterpreten-Reihe, Wolfgang Mende, informiert. Mit diesem Konzert wird dem Vereinsmitglied  Zeibig gedankt.

Dieser will Mende zufolge das Kammerkonzert aber nicht als Abschied verstanden wissen. Denn der Rentner helfe ununterbrochen zwischen München und Hamburg aus. Mit ihm musiziere an diesem Tag ein recht illustres Ensemble: Heike Janicke, 1. Konzertmeisterin der Dresdner Philharmonie, am zweiten Violinpult Claudia Börner von der Komischen Oper, Prof. Hartmut Rohde von der Universität der Künste in Berlin, Violoncello-Professor Emil Rovner und Prof. Arkadi Zenzipér von der Dresdner Musikhochschule. Aufgeführt werden unter anderem Schuberts Forellenquintett und aufgrund veränderter Besetzung statt Dvoøák-Werke zwei Divertimenti und ein Klavierquartett von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Konzert beginnt 16 Uhr. Karten gibt es u. a. im Kulturzentrum Parksäle und im SZ-Treffpunkt Dippoldiswalde. (SZ)