SZ +
Merken

Kanal auf der Kötitzer wird saniert

Coswig. Der Abwasserkanal unter der Kötitzer Straße, ein sogenannter Mischwasserkanal, wird ab dem 11. August bis voraussichtlich Dezember saniert, so die Stadtverwaltung Coswig in einer Erklärung des...

Teilen
Folgen

Coswig. Der Abwasserkanal unter der Kötitzer Straße, ein sogenannter Mischwasserkanal, wird ab dem 11. August bis voraussichtlich Dezember saniert, so die Stadtverwaltung Coswig in einer Erklärung des Eigenbetriebes Wasser/Abwasser Coswig (Ewac). Die Kanalsanierung erfolgt auf der gesamten Länge zwischen Dresdner Straße und dem Fährweg. Ein Aufbrechen der Straßendecke sei nicht erforderlich. Lediglich an den Schachtöffnungen müsse aufgegraben werden. Mit Verkehrseinschränkungen ist daher zu rechnen.

Der Kanal ist durch das Hochwasser im vergangenen Jahr gleich zweifach beschädigt worden.

Für die Sanierung eines solchen Kanals bestehen zwei Möglichkeiten, so Jörg Morgenstern, der Leiter des Eigenbetriebes. Die herkömmliche Methode, einen kompletten Neubau vorzunehmen, wäre durch die Lage des Kanals in bis zu neun Meter Tiefe sehr aufwendig und damit teuer geworden.

Der Eigenbetrieb hat sich für die zweite Möglichkeit entschieden. Dabei wird ein sogenannter Inliner – eine Art Riesenschlauch aus Spezialmaterial – durch die Schachtöffnung eingezogen. Dann wird er mit warmem Wasser unter hohem Druck so gefüllt, dass sich der Schlauch an die Rohrinnenwand anlegt. Durch die Wärme härtet das Material aus. Anschließend fräsen Roboter die Hausanschlüsse auf. Die Lebensdauer eines so sanierten Kanals wird mit etwa 50 Jahren angegeben.

Die meisten Hausanschlussleitungen werden nach ähnlicher Methode ebenfalls saniert. Dazu müssen die Grundstücke von den ausführenden Firmen betreten werden. „Die Details werden selbstverständlich mit den Grundstückseigentümern abgestimmt“, verspricht Morgenstern.

Kosten entstehen ihnen dadurch nicht, da diese Hausanschlüsse Teil der geförderten Gesamtmaßnahme sind. Diese beläuft sich auf eine Bausumme von 1,3 Millionen Euro und wird zu 100 Prozent aus der Hochwasserprogramm des Freistaates gefördert.

Durch den Baubeginn an der Dresdner Straße werden die Behinderungen während der 800-Jahr-Feier in Kötitz auf ein Minimum beschränkt. (SZ)