Kastanienallee von Müll befreit

Verpackungsmüll, Autoreifen, Glasflaschen und Grünschnitt. Der große Container wurde schnell voll. Der Sachsenforst hatte vor Kurzem eine Müllsammelaktion an der Kastanienallee in Graupa organisiert.
Das war leider auch bitter nötig, denn Umweltsünder haben in den vergangenen Jahren immer wieder ihre Abfälle an der Trasse illegal entsorgt. Ortsvorsteher Gernot Heerde vermutet, dass einige Täter einfach ihren Frühstücksmüll, wie Pappbecher, aus dem Autofenster rauswerfen. Da es sich bei dem Abschnitt um ein Waldstück handelt, wähnen sie sich vermutlich sicher, meint Heerde. Vor fünf Jahren hatten Freiwillige zuletzt den Straßenrand der Kastanienallee vom Unrat abgesammelt.
Diesmal kam Hilfe von der Heilpädogischen Schule Bonnewitz. Die Mädchen und Jungen der Klasse 7b hatten bereits zuvor an einem Waldprojekt des Sachsenforstes teilgenommen. In dem sogenannten Erholungswald bei Graupa schnitten sie u. a. Weiden und Pappeln heraus, die dort nicht wachsen dürfen. „Die Schüler waren sehr motiviert und haben prima mitgemacht“, lobt der zuständige Revierförster Michael Blaß. Zum Abschluss regte er eine Müllsammelaktion an der Kastanienallee an. „Die Idee wurde sofort gut aufgenommen. Das ist natürlich eine große Hilfe“, erklärt der Förster. Wer viel arbeitet und sich so für die Umwelt einsetzt, muss auch viel essen. Die Sammelaktion endete in der Jagdhütte bei Graupa, wo es für die Helfer aus Bonnewitz Würstchen am Lagerfeuer gab.
Für Informationen zwischendurch aufs Handy können Sie sich unter www.szlink.de/whatsapp-regio anmelden.
Und unseren ebenfalls kostenlosen täglichen Newsletter abonnieren Sie unter www.sz-link.de/pirnaheute.