Von Katja Schäfer
Zuerst die schlechte Nachricht: Die Kaufhalle in Weigsdorf-Köblitz hat geschlossen. Vor allem Bewohner der Albert-Schweitzer-Siedlung können nicht mehr auf kurzem Weg ihre täglichen Einkäufe erledigen. Und nun die gute Nachricht: Dieser Zustand bleibt nicht auf Dauer so. Voraussichtlich am 11. April ist Wiedereröffnung.
„Neuer Betreiber wird die BHG Bezugs- und Handelsgenossenschaft Raiffeisen eG Malschwitz sein. Sie richtet am Standort sowohl einen Lebensmittelmarkt als auch einen BHG-Raiffeisenmarkt ein“, berichtet der Cunewalder Bürgermeister Thomas Martolock, und die Erleichterung darüber ist ihm deutlich anzusehen. Denn seit die SB-Handelsgesellschaft Sachsen/Thüringen als bisheriger Betreiber des Einkaufsmarktes Ende vergangenen Jahres angekündigt hatte, den Geschäftsbetrieb in Weigsdorf-Köblitz einzustellen, liefen seitens der Verwaltung intensive Bemühungen. „Wir wollten diese Entscheidung nicht einfach so hinnehmen. Denn sie hätte ein weiteres leer stehendes, dem Verfall preisgegebenes Gebäude bedeutet und in Folge dessen vermutlich auch Wegzüge aus der Albert-Schweitzer-Siedlung“, kommentiert der Bürgermeister, der davon überzeugt ist, dass die gute Infrastruktur maßgeblich dazu beigetragen hat, dass der Leerstand in dem aus mehreren Blöcken bestehenden Wohngebiet bisher „keine beängstigenden Ausmaße“ angenommen hat.
Nach intensiven Verhandlungen konnte die Gemeinde das Gebäude am Kaufhallenweg 1 vom bisherigen Eigentümer, einer in Insolvenz gegangenen privaten Immobiliengesellschaft, erwerben. Sie behält es jedoch nicht, sondern verkauft es an die BHG Raiffeisen Malschwitz. „Edeka hat uns sehr dabei unterstützt, ein Folgekonzept zu finden“, lobt Thomas Martolock und hebt positiv hervor, dass der künftige Besitzer und Betreiber die notwendigen Umbauarbeiten in und an der Kaufhalle in nur vier Wochen durchziehen will. Dabei werden auch die Parkmöglichkeiten vor dem Markt verbessert.
Ab Anfang April kann man dann am traditionsreichen Standort wieder ein umfangreiches Angebot an Lebensmitteln – Bäcker und Fleischer bleiben integriert – kaufen. Darüber hinaus wird in einem weiteren Gebäudeteil ein breites Baumarkt-Sortiment angeboten.